Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

112 
C) Der Hals des Huthes und der Hals 
der Blase haben einen fast gleichen innern 
Durchmesser. Jener greift genau in diesen 
ein, sinkt fast vier Zoll hinab und ruhet mit 
seinem Ringe auf denjenigen Ringe, der den 
Blasenhals und ihre Muͤndung umgiebt. 
D) Der Huth — S. die zte Figur — 
hat beynahe die Form eines großen Zucker— 
huthes. Der senkrechte Durchschnitt dessel— 
ben ist ein Triangel, dessen Grundseite so 
groß ist, daß sich die von der Traufrinne 
aus in die Hoͤhe laufenden Seiten, in einen 
rechten Winkel zuspitzen. Diese schiefe Rich⸗ 
tung der Waͤnde des Huthes, giebt die moͤg⸗ 
lichst niedrigste Verflaͤchung, und hat den 
Vortheil, daß die Daͤmpfe in Tropfen ver⸗ 
dichtet werden, an den innern Seiten des 
Helmes hinabrinnen, in der Rinne sich sam⸗ 
meln, und nicht in die Blase zuruͤckfallen 
koͤnnen. Dieser Helm ist demnach ein bau⸗ 
chigter Kegel, dessen Untertheil mit dem Halse 
durch eine bauchigte Tropfrinne verbunden ist. 
E) Um den Hals des Huthes ist ein 
hohler Kuͤbel von Kupferbsech angenietet — 
S. die zte Fig. — und mit Zinn so ange⸗ 
loͤthet, daß er sich um die Tropfrinne aus⸗ 
bauchet,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.