105
beym Ausfluß derselben nicht abgekuͤhlet seyn.
Er muß also als Dunst in der Kuͤhlroͤhre des
Kuͤhlfasses sich abkuͤblen, zu Tropfen gerin⸗
nen, und geht nur zu oft am Ausfluß der
letztern als Dunst in die Luft. *)
C) Irre ich nicht, so sind die aufgezaͤhl⸗
ten Vortheile bey der neuen Anstalt so uͤber⸗
wiegend, daß sie Jedermann bewegen muͤssen,
sie gegen die alte zu vertauschen. Gesetzt
auch, der letzterwaͤhnte Vortheil, die groͤßere
Menge Branntewein, werde durch sie nicht
uͤberall gewonnen; so sollten doch die Erspa⸗
run⸗
x) Wie sehr es auf das schnelle Abkuͤhlen des
Dunstes ankomme „, kann man aus Norrbergs
oben angefuͤhrter Schrift lernen. —A
tet denselben, damit er gehdͤrig abgekuͤhlt
werde, auf eine sehr lange Strecke in Roͤh⸗
ren fort. Es bedarf dleses Huͤlfsmittels nicht,
wenn der Zufluß des kalten, und der Ab⸗
fhuß des warmen Wassers in dem Helmab⸗
kuͤhler und im Kuͤhlfasse nur nie, waͤhrend
der Destillation, unterbrochen werden.
Die Abkuͤhlung und die Dampfverdichtung sind
alsdann so stark, wie sie nur seyn Loͤnnen und
seyn muͤssen, wenn man keinen Geist verlieren
will.