102
§. 20.
Ad) Jenen Vorschlag (8. 19. B.) habe
ich meinen Bekannten schon oft gethan. Ich
fand
„formte Blase zu beschicken hat, erst seinen
„Helm kennt, so bekuͤmmert sich derselbe in den
„Stunden die derselbe darauf rechnet, nachdem
„er sein Feuerloch zugemacht, nicht ferner
„darum?: er kann schlafen oder machen was er
„will. Bey der neuen Einrichtung ist dies
„aber nicht der Fall, er muß stets, wenn er
„mit Vortheil brennen will, darauf achten.
„Und wo findet man solche Leute? Daher
„werden immer die Brenner gegen Ihre Ein⸗
„richtung seyn. Daß man weit mehr da—⸗
„mit beschicken und Feuerung dabey
„ersparen kann, ist ohne Zweifel.“
So weit das eine Urtheil, ein zweytes lautet
dahin, „daß, wenn der Brenner den neuge⸗
„formten Helm erst kenne, und die Zeit wisse,
„die er zum Abtreiben einer Blase voll Laͤuter
„beduͤrfe, er so gut schlafen und andere Arbei⸗
„ten verrichten koͤnne, als bey der alten Ein⸗
„richtung.“ Und ein drittes aus neuerer Zeit;
„ich bin uͤberzeugt, daß der konische Helm
„in Ansehung der Zeit und Feuerung sehr vor—
„theilhaft ist; jedoch muß oie Abkuͤhlungs⸗
„vor⸗