Full text: Bemerkungen und Vorschläge für Brannteweinbrenner // Ueber die Veredlung des gemeinen Kornbrannteweins zu Weinbranntewein, Rumm und Arrack

61 
A) Die Quelle des Weingeistes, denn 
was ist der Branntewein anders, als mit 
Wasser verduͤnnter Weingeist, liegt in einem 
gewissen zuckerartigen Bestandtheile der Ge⸗ 
idearten, und aller andern Pflanzentheile, 
die Wein, Branntewein oder Bier liefern, 
wenn man sie durch die Wein⸗ oder geistige 
Gaͤhrung aufschließt. Diesen Lehrsatz bestaͤ⸗ 
tigen folgende Erfahrungen. 
1) Man zerlege z. B. von der Huͤlse be⸗ 
freyeten Weizen, oder Weizenmehl in seine 
drey wesentlichen Bestandtheile, in den Leim⸗ 
stoff, das Staͤrkemehl und den zuckerarti⸗ 
gen Theil, durch vorsichtiges Waschen mit 
Wasser.“) Man versetze diese drey Stoffe 
—* 
*) Diese Scheidung wird am besten so beschafft, 
daß man das Weizenmehl mit kaltem Wasser 
zu einem steifen Teige anknetet, diesen hinter— 
her mit mehrerem Wasser anmengt, und dies 
Wasser so oft ab⸗ und frisches wieder auf den 
Teig gießt, als das Wasser noch truͤbe wird. 
Es wird eine zaͤhe, graue, schluͤpfrige und ela⸗ 
stische Materie uͤbrig bleiben, dies ist der 
Leimstoff. Laͤsset man das Wasser, womit 
der Teig gewaschen worden, stehen, so sondert 
sich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.