3⸗
7
98
en,
cd
in
211
ne
en
in
en
en
ch
in
sie
rt
h⸗
id
n
n
n
n
n
n
3
V
4
r
t
13. Braune Krengeln.
Hierzu bedient man sich des so eben angeführten Teiges Nr. 12,
doch wird statt 4 Loth Zucker 15 Pfund unde1 Löffel voll Gäst
mehr genommen, weil der Zucker den Teig schwerer macht; sind
dann die Krengeln gar gebacken, so werden sie zurückgestellt, bis
der Backofen verschlagen ist, dann wie der Zwmieback getrocknet,
daß sie eine brauue Farbe erhalten, wenn sie kalt sind. In
Blechdosen gepackt, conserviren sich diese Krengeln sehr lange.
14. Kaffee-Brödchen.
Es wird nach Nr. 2. in diesem Capitel sich gerichtet, nur
kommt noch von 3 Zitrone die abgeriebene Schale dazu. Nach⸗
dem der Teig anfängt sich zu heben, werden ungefähr 4 Loth
schwere, kleine, Elle lange Brödchen gewellt, auf ein gut mit
Butter bestrichenes Blech, reihenweis, egal dicht neben einander
rangirt (mit losen Fingern wird jede Reihe etwas platt gedrückt),
zugedeckt und zum Aufgehen warm gestellt, dann in mittelmäßiger
Hitze hellbraun gar gebacken. Wenn sie aus dem Ofen kommen,
wird die obere Seite behende reihenweis nach unten gekippt, kalt
jedes Brödchen in der Länge mit einem scharfen Messer egal durch⸗
geschnitten und wie Zwieback getrocknet.
15. Mund-Brödchen.
Es werden 2 Pfund feines Mehl mit 2 Ort lauwarmer
Milch und 4 Eßlöffel voll Hefe bis zum Aufgehen angerührt;
dann kommen 4 Loth gestoßener Zucker, etwas gestoßener Kaneel
und b Pfund zergangene Butter dazu, worauf Alles zu einem
schwanken Teige mit dem noch dazu erforderlichen Mehle gearbeitet
wird; dann wird es in ein Backtuch gebunden und warm gestellt.
Wenn der Teig anfängt zu heben, wird derselbe in 4 Theile einen
kleinen halben Finger dick ausgewellt, 3 Finger breite Streifen
mit einem Backrädchen geschnitten, hiervon viereckige Theile, jeder
aufgerollt, 2 Finger breit von einander auf eim gestrichenes Blech
kangirt. Wenn die Röllchen aufgehen, wird in jedes mit einem
scharfen Messer geschnitten, Butier geschmolzen, darein gestrichen,
mit Zucker bestreut und in ziemlicher Hitze gar gebacken.
16. Schwedische Zwiebäcke.
1Ort Sirup, Va Ort Wasser und 1 Loth getrocknete Po—
meranzen-Schale werden zusammen . Stunde langsam gekocht