—550
schüttet; hierin läßt man es wie zuvor weichen und kochen, und
spült und trocknet es dann.
93. Violettblau auf Leinen oder Baumwolle.
Zu 4 Stück Garn werden , Pfund Brasilienspähne genom—
men; diese läßt man, nachdem sie Abends vorher in weichem Was—
ser geweicht sind, langsam eine halbe Stunde kochen, giebt sie
durch ein loses Tuch und klärt die Brühe in den Kessel, stößt
3 Loth Grünspan, giebt den halben Theil in die Flüssigkeit der
Brasilienspähne, läßt hierin das Garn eine halbe Stunde bis vor
dem Kochen stehen und wendet es einige mal um; dann giebt
man die andere Hälfte des Grünspans in einen Tober mit Fluß—
wasser, rührt Alles durch, spült das Garn darin aus und hängt
es auf.
94. Dunkelbraun auf Leinen oder Baumwolle.
Wenn man Pfund Brasilienspähne nimmt, zerstößt man
in einem Mörser 1 Loth Orlean und 1 VLoth Pottasche, läßt die—
ses in weichem Wasser 5 Minuten weichen, dann eben so lange
langsam kochen, giebt diese Farbe durch ein loses Tuch, klärt die
Flüssigkeit in den Kessel, steckkt das Garn hinein, läßt es unter
öfterm Umziehen eine halbe Stunde bis vor das Kochen kommen
und läßt es, nachdem man das Feuer unter dem Kessel wegge—
nommen hat, einige Stunden in der Brühe. Während der Zeit
hat man in weichem Wasser 4 Loth Alaun aufgelös't, und nach—
dem man das Garn aus der Brühe erst gespült hat, steckt man
es eine Nacht in den Alaun. Die in Flußwasser geweichten Bra—
silienspähne werden gekocht, durchgegeben und hingestellt, daß sich
die Brühe setzt; diese wird dann in den Kessel geklärt, und wenn
sie erwärmt ist, so läßt man das Garn aus dem Alaun ablaufen
und zieht es dann in dieser erwärmten Brühe der Brasilienspähne
herum, bis es braun genug ist; dann wird es zum Ablaufen über
einen Stock gehängt, halb getrocknet und gespült.
95. Aschgrau auf Leinen oder Baumwolle.
Zu 5 Stück Garn nimmt man 4 Loth Brasilienspähne und
J Loth gestoßene Galläpfel, läßt dieses eine halbe Stunde langsam
kochen, giebt es dann durch ein loses Tuch und klärt es. In die—
ser Brühe stoße man das Garn durch, während dieselbe eine kleine
halbe Stunde erhitzt wird; dann wird das Garn auf einen Stock