529
Küchenzettel
größern und kleinern Gastmählern,
nebst Anweisung, nach jetzigem Gebrauch eine Tafel zu
besetzen, wie auch zum Frühstücke und zu einer Thee⸗
Gesellschaft.
Ich habe zwar in folgendem Küchenzettel die Gemüse größten—⸗
theils garnirt angeführt, auch ist dies an den meisten Tafeln ge⸗
bräuchlich, und nimmt sich immer sehr gut aus; allein es kommt
dennoch auf eines Jeden Gefallen an, das Garniren der Gemüse
wegzulassen und dafür in Assietten oder auf kleinen Schüsseln gute
paffende Beilagen bei dem Gemüse zu serviren.
Obschon die Suppe an den meisten Tafeln am Abend nicht
mehr gegeben wird, so habe ich sie dennoch mit angeführt, damit
man sich, wo es gebräuchlich ist, geschwind mit der Wahl aus⸗
helfen kann, und auch deshalb, um zu zeigen, welche Suppen als—
dann am paßlichsten sind.
Ferner habe ich die Compotes, das Eingemachte und die Sa—
late, welche in Compotieren servirt werden, nicht jedesmal einzeln
henannt, weil man hier leicht und am besten von denjenigen Vor⸗
räthen, welche am meisten da sind, eine passende Wahl treffen
kann. Auch kann abwechselnd in den Compotieren Wein⸗Gelee
ber Creme servirt werden, wenn gerade auf keine Hauptschüssel
Gelee gegeben wird.
In' den Küchenzetteln wählte ich auch nur solche Speisen, über
deren Zubereitung ich Anweisung gegeben habe. Es können hier—
in immer paßliche Abänderungen gemacht werden;z z. B. einige
Schüsseln mehr oder weniger, oder für die eine Speise eine andere,
wo vielleicht dieses oder jenes besser zu haben ist; doch muß diese
Auswahl immer mit Vorsicht geschehen. Bei den Suppen, wenn
zwei genommen werden, ist es am paßlichsten, wenn die eine
hraun vund die andere weiß istz bei 2 Gemüsen nicht 2 Kohlarten
oder dergleichen, sondern auch diese von verschiedenen Sorten,
34