Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

490 
Zucker bestreut und dann zugedeckt. Zum Kuchen macht man einen 
schönen Hefenteig auf folgende Art: Ein halbes Pfund feines 
Mehl rührt man mit einem Ort süßer lauwarmer Milch und drei 
guten Löffeln voll Gest an, läßt dies während einer halben Stunde 
zugedeckt ans Gehen kommen, giebt darauf 54 Pfund geschmolzene 
Buͤtter, das Gelbe von vier Eiern, auch zwei ganze Eier dazu, 
nebst zwei Löffeln voll gestoßenen Zucker und noch einem Pfunde 
Mehl, welches allmählich dazu gemengt wird, und verarbeitet dies 
zu einem Teige, der sich rollen läßt. Bevor dies aber vorgenom— 
men wird, bindet man den Teig in ein sauberes Backtuch und 
legt ihn in einiger Entfernung vom Ofen, damit der Teig an 
das Gehen kommt; daun wird eine sauber abgeputzte Platte mit 
Butter dünn bestrichen, der Teig erst mit der Hand zu einem run—⸗ 
den Stück gerollt und dann mit einem Rollholze auf der Platte 
einen kleinen Finger dick ausgerollt; nun wird der Kuchen mit 
einem dünnen Tuche zugedeckt und in einiger Entfernung vom 
Ofen aufgehen lassen; alsdann legt man neben einander die Apfel— 
tücke egal in Reihen, die eingekerbte Seite nach oben, streut das 
fein gehackte Gelbe von der Zitrone dazwischen, darüber 6 bis 
—AVVVVDVD geschnittene 
Mandeln, hierüber Kaneel, und bestreut dies zuletzt recht dick mit 
gestoßenem weißem Zucker; setzt so den Kuchen in einen Backofen 
und backt ihn in einer mittelmäßigen Hitze, so daß derselbe in 
einer guten Viertelstunde gar ist. 
96. Kirschen-Torte en surprise. 
Von anderthalb Viertel Butter wird ein Blätterteig gemacht, 
derselbe dünn ausgerollt und ein Boden so groß, wie man die 
Torte zu haben wuͤnscht, nebst einigen zwei Finger breiten Strei— 
fen mit einem Backrädchen geschnitten; dann legt man das Ab— 
geschnittene vom Teige wieder über einander, rollt solchen noch 
einmal aus und schneidet einen zweiten Boden, welcher auf ein 
Backblech gelegt wird; dieser wird behutsam mit ein wenig Ei 
bestrichen, der zuerst ausgerollte Boden darüber gelegt und eben 
so bestrichen. Den Rand belegt man mit den zwei Finger brei— 
ten Streifen und sticht in die Mitte der Torte mit einem Messer, 
damit sie beim Backen keine Blasen bekommt. Wenn sie schöne 
Couleur gewonnen hat, bestreut man den Rand mit feinem Zucker 
und läßt die Torte im Ofen glaciren, damit der Rand schön 
glänzend wird, während dessen der inwendige Theil der Torte mit 
einem runden Blatt Papier zugedeckt sein muß. Wenn sie kalt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.