Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

480 
Da man von diesem schönen Teige vielerlei Arten Backwerk 
machen kann, so habe ich diese Anweisung hier so ausführlich 
gegeben, daß Alles ganz sicher geräth. 
69. Mandeln-Kränze. 
Man verfährt mit der Behandlung dieses Teiges ganz nach 
der zuvor angeführten Nr. 68. Nachdem die Plätzchen ausge— 
stochen sind, so bedarf man eines so kleinen Ausstechers, daß der 
Kranz einen guten Daumen breit bleibt. A Pfund süße Man— 
deln hat man in feine Filets geschnitten und mit gröblichem 
Zucker vermischt, darauf werden wie zuvor die Kränze mit der 
von Eiweiß bestrichenen Seite gekippt und wie zuvor angeführt 
ist, gar gebacken. 
70. Zitronen-Krengeln. 
Es wird auch hierzu der in Nr. 68 angeführte Teig verfer— 
tigt. Nimmt man die halbe Portion hierzu, so erhält man da— 
von eine Menge Krengeln. Nachdem der Teig eine Stunde im 
Keller gelegen hat, theilt man jedes Stück in 4 Theile, rollt mit 
flachen Fingern jeden Theil lang und einen Finger dick, schneidet 
davon Stückchen wie eine kleine Wallnuß dick, formt hiervon 
Krengeln, legt sie auf den gröblichen Zucker und klopft sie mit 
losen flachen Fingern etwas platt, rangirt sie auf ein Backblech 
und backt sie mit Aufmerksamkeit gar. Diese Krengeln dürfen 
nur etwas hellgelb scheinen. 
71. Zitronen-Confect. 
Zwei Loth süße Mandeln stößt man fein, giebt das Weiße 
von einem Ei und die auf Zucker abgeriebene Schale von zwei 
Zitronen dazu und arbeitet dies mit fein gestoßenem Zucker zu 
einem Teige durch, der sich ausrollen läßt. Dann sticht man 
allerlei Fagons und läßt sie so langsam backen, daß sie ganz weiß 
bleiben. 
72. Teller-Brod. 
Einige Scheiben Roggenbrod werden geröstet, fein gestoßen 
und gesiebt; dann rührt man ein viertel Pfund abgeklärte Butter 
zu Schaum und giebt zwei ganze und das Gelbe von vier Eiern, 
gestoßenen Kaneel, sechs Loth von dem gesiebten Brod und ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.