Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

30. Macronen. 
Man giebt ein halbes Pfund gestoßenen Zucker und ein hal⸗ 
bes Pfund fein gestoßene Mandeln in eine Casserolle und rührt 
dieses auf dem Feuer durch, daß es heiß, aber nicht braun wird; 
dann schlägt man von 6 Eiern Schnee, rührt dieses heiß damit 
durch, läßt dann die Masse kalt werden, legt auf ein Blech Pa⸗ 
pier und giebt kleine Haufen von der Masse darauf, nicht zu 
dicht an einanderz mit einer Spicknadel macht man in der Mitte 
jeder Macrone eine Oeffnung und läßt sie sehr langsam in einem 
verschlagenen Ofen backen. 
166 
31. Gest-Kolatschen. 
Ein halbes Pfund abgeklärte Butter rührt man zu Schaum, 
giebt 2 Loth geriebenen Zucker, fein gescherbte Zitronenschale und 
drei viertel Pfund feines Mehl dazuz einen halben Ort voll 
süßen Flott laßt man lauwarm werden, rührt damit 2 gute Loͤffel 
boll Gest klein, giebt dieses zu der Masse und rührt diese noch 
scharf durch; dann setzt man auf ein mit Butter bestrichenes 
Blech Häufchen mit einem Eßlöffel, läßt diese an einem warmen 
Orte in die Höhe gehen, stellt sie aber ja nicht zu heiß. Dann 
schlägt man Eiweiß zu einem schwachen Schaum, streicht mit 
einem Pinsel oder einer Feder dieses darüber und bestreut sie mit 
Zucker; sie müssen in einem mittelmäßig geheizten Ofen hell⸗ 
braun backen. 
32. Kleine Zucker-Kolatschen. 
Man rührt ein halbes Pfund abgeklärte Butter zu Schaum, 
ziebt dazu 3 ganze Eier und von 3 Eiern das Gelbe, nebst einem 
halben Pfunde feinen Zucker und der feinen Schale von einer 
halben Zitrone; hiermit rührt man Alles eine gute halbe Stunde 
und giebt zuletzt drei viertel Pfund Mehl dazu, auch 4 fein 
gestoßene Zuckerzwiebäcke. Dann setzt man auf ein mit Butter 
bestrichenes Blech hiervon Häufchen, und in der Jahrszeit, wo 
Kirschen sind, steckt man wohl oben in jedes Häufchen am liebsten 
eine Glaskirfche. Dann werden sie mit schwachgeschlagenem Ei— 
weiß bestrichen, mit Zucker bestreut und gar gebacken. Man 
sticht sie warm mit einem Ausstecher vom Bleche und schneidet sie 
dann schnell mit einem Messer abz in Ermangelung eines Aus⸗ 
stechers nimmt man wohl ein kleines Glas; wenn die Kolatschen 
nicht rund sind, haben sie kein Ansehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.