Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

460 
12. Mandel-Torte. 
Drei viertel Pfund süße und einige Stück bittere Mandeln 
werden abgeschält, so fein als möglich gestoßen; in eine Schale 
giebt man von zehn Eiern das Gelbe und vier ganze Eier, nebst 
drei viertel Pfund fein durchgesiebten Zucker die gestoßenen Man— 
deln, und rührt dieses nach einer Seite drei Viertelstunde; dann 
stößt man sechs Zwiebäcke recht fein, giebt diese zuletzt nebst der feinen 
Schale von einer Zitrone und dem steif zu Schnee geschlagenen 
Eiweiß dazu, und läßt diese Torte, in einer mit Papier ausge— 
legten und gut ausgestrichenen Form, in einem verschlagenen Ofen 
eine Stunde backen. 
13. Eine recht schöne Brod-Torte. 
In einem verschlagenen Backofen wird ein Theil Brod lang— 
sam getrocknet, dann dasselbe fein gestoßen und durchgesiebt; von 
dem gesiebten Brode wiegt man ein halbes Pfund ab, schüttet 
einen Ort weißen Wein darüber, deckt das Gefäß fest zu und 
läßt das Brod in dem Weine zwei Stunden aufquellen. Dann 
wird das Gelbe von 15 Eiern, nebst 3 viertel Pfund fein gesto— 
ßenen Zucker, 3 Viertelstunde nach einer Seite gerührt, und dazu 
2 Loth gestoßene bittere Mandeln, ein halb Loth Kaneel, 2 Mes— 
serspitzen voll Gewürznelken und die abgeriebene Schale von einer 
halben Zitrone gegeben. Dann wird das Brod auf eine Schüssel 
geschüttet und mit saubern Händen locker durchgerieben; das Weiße 
don 10 Eiern hat man zu einem steifen Schnee geschlagen, doch 
wird erst das Brod durch die Masse gerührt und dann gleich das 
zu Schnee geschlagene Eiweiß. Die Masse wird dann sogleich 
in eine bestrichene und ausgestreute Form gegeben und in einen 
ja nicht mehr heißen Ofen 5 Viertelstunden gebacken. 
14. Torte à la princesse. 
Der Blätterteig wird zu dieser Torte wie einen dicken Stroh⸗ 
halmen dick ausgerollt und 3 bis 4 Boden davon geschnitten, so 
groß wie die Torte sein soll; die Boden werden behutsam mit ge⸗ 
schlagenem Ei bestrichen und um jeden ein zwei Finger breiter 
Rand gelegt, neben einander, doch nicht zu dicht, damit sie Platz 
zum Aufgehen behalten, auf ein Blech gesetzt und in einem gut 
geheizten Ofen gar gebacken. Dann nimmt man? Quartier 
füßen Flott, kocht ihn mit einem Stück Zucker, der dünn abge⸗ 
schälten Schale von einer halben Zitrone und ein paar Stück⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.