418
heiß werden, giebt einen Finger hoch Brodkrumen hinein, dann
eine dicke Lage Aepfelscheiben darauf, welche mit gehackten Zitro—
nenschalen, Zucker und Kaneel bestreut werden, darauf wieder
Brod und oben über Stückchen Butter; man belegt den Kuchen
mit einem Deckel mit glühenden Kohlen; kann man solche nicht
haben, so wird der Kuchen bloß zugedeckt, und wenn er unten
braun ist, wie ein Eierkuchen umgewendet und auf der andern
Seite auch braun gebacken; hat man glühende Kohlen darauf
gelegt, so muß der Kuchen doch umgewendet und noch einmal
in der Pfanne gebraten werden; zuletzt streut man etwas Zucker
darüber.
58. Quittenkuchen mit eingemachten Kirschen.
Es werden 6 bis 8 Stück Quitten mit der Schale in Wasser
weich gekocht und dann das Mark von dem Kernhaus und der
Schale abgerieben; dann rührt man 12 Loth Butter zu Schaum
nebst dem Marke von den Quitten, U Pfund gestoßenen Zucker,
dem Gelben von 9 Eiern, der abgeriebenen Schale von einer Zi⸗
trone, 6 Löffel voll feines geriebenes Weißbrod und ein paar
Loͤffel voll süßen Flott. Dies wird zusammen eine halbe Stunde
gerührt, das Weiße von den Eiern zu einem steifen Schnee ge—
schlagen und unter die Masse gezogen, dann legt man in eine
Randform mit Butter bestrichenes Papier, streut einzeln einge⸗—
machte Kirschen darauf herum, darüber giebt man 2 Finger hoch
Masse, dann wieder Kirschen, bis daß die Form ganz voll ist, und
hackt den Kuchen in Stunden gar.
59. Auflauf von gefüllten Aepfeln.
Zwölf Loth Butter werden mit zwölf Loth Mehl unter be—
dändigem Rühren gelb geschwitzt, dann giebt man A Pfund ge—
stoßene süße Mandeln dazu und rührt das Mehl, wenn solches
vom Feuer genommen ist, mit den Mandeln, der abgeriebenen
Schale von einer Zitrone, M Pfund Zucker und 124 Ort süßen
Flott klar. Nun ist eine Sorte Aepfel, die nicht leicht entzwei
geht, geschält und das Kernhaus ausgestochen. Diese Aepfel ran⸗
girt man in eine Casserolle, giebt etwas Zitronensaft, Zucker und
ein Glas Wein darauf, läßt die Aepfel zugedeckt halb gar kochen
und kalt werden, füllt sie mit Eingemachtem und legt sie in eine
Casserolle, welche mit Papier ausgelegt und mit Butter bestrichen
ist; dann wird das Weiße von 10 Eiern zu einem steifen Schnee