413
zl
ich
un
m
0⸗
1
as
bt.
kte
is
nu
18
WP⸗
NA⸗
e⸗
1—
21
11⸗
12
r⸗
r
r
n
se
18
cecht frische Eier schnell in das kochende Wasser, nimmt die Cas—
erolle vom Feuer und läßt die Eier von einer Seite ungefähr
3 Minuten kochen, nimmt sie dann mit einem Schaumlöffel her—
aus und legt sie in kaltes Wasser, richtet alsdann die Eier
auf einer Schüssel an und giebt eine kräftige Sardellen-Sauce
darüber.
44. Nudeln mit Parmesankäse.
Hierzu kann man die großen italienischen Nudeln nehmen und,
iachdem sie in Wasser blanchirt sind, giebt man Bouillon, ein
Stück rohen Schinken und ein Stück Butter dazu und läßt hier—
mit die Nudeln kurz und gar einkochen. Will man die Nudeln
hierzu selbst machen, so wird sich nach der Vorschrift im 12. Ca—
ditel Nr. 21 gerichtet. Nachdem diese geschnitten sind, werden
ie in kochendes Wasser gestreut, einmal übergekocht und auf einen
Durchschlag geschüttet; dann wird damit verfahren, wie im Vor—
dehenden beschrieben ist. Sind die Nudeln weich, so wird eine
Schicht auf eine Schüssel gegeben, darüber etwas Muscatnuß,
dann fein gehackte geräucherte Rinderzunge oder geräuchertes Rind—
leisch, hierauf wie ein Messerrücken dick Parmesankäse, dann wie—
der Nudeln und so fortgefahren, bis es all ist. Oben auf aber
kommt Parmesankäse und darüber ganz kleine Stückchen Butter;
dann giebt man dieser Speise in 10 Minuten im Ofen Couleur
und servirt eine Coulis-Sauce dabei.
15. Nudeln mit Petersilie.
Man verfährt hiermit wie bei Nr. 44. Wenn die Nudeln
n Bouillon weich und kurz eingekocht sind, so schwenkt man et—
vas gehackte Petersilie darunter, legirt sie mit dem Gelben von
wei Eiern, richtet sie auf eine Schüssel an und garnirt sie mit
Poupiets, Fricandeaur oder dergleichen.
16. Nudeln von Kirschen.
—1
Von einem halben Pfunde Weizenmehl, sechs Loth Butter,
wei Loth Zucker, ein paar Löffel voll lauwarmer Milch, einem
Ei, einem Eigelb und einem Löffel voll dicker Hefe wird ein Teig
jemacht; wenn dieser etwas aufgegangen ist, wird er so dünn wie
nöglich ausgerollt und Streifchen davon geschnitten; zuvor hat
nan ausgekernte Kirschen mit Zucker, Zitronen und einem Glase
Wein gekocht. Nun werden sie aus der Sauce genommen und