Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

412 
stoßenen Zwiebäcken, ein viertel Pfund Zucker und das steif zu 
Schnee geschlagene Weiße von 8 Eiern. Zuvor hat man nach 
der Größe der Schüssel eine Oblate geschnitten, diese belegt man 
mit einem Blatt von so dünn wie möglich ausgerolltem mürbem 
Teige, darauf giebt man die Masse, überstreut sie noch mit gesto⸗ 
ßenem Zucker, backt sie 15 Minuten in einem verschlagenen Ofen 
und giebt dies gleich zur Tafel. 
41. Ausgebackene Aepfel-Pains. 
Eine recht mürbe und feine Art Aepfel werden geschält, das 
sternhaus ausgeschnitten und dann fein wie Gräupchen gehackt. 
8 Loth süße und 2 Loth bittere Mandeln, die Aepfel, gehackte 
Zitronenschale, 2 Loth Korinthen, 4 Loth gestoßenen Zucker, 5 bis 
b Zwiebäcke und einige Löffel voll sauren Rahm vermengt man 
alles zu einer Masse, von welcher man verschiedene Formen, als 
Kreuze, Aepfel, Birnen und dergleichen mit recht sauber gewasche— 
nen Händen formiren kann; man wendet diese in Ei uüd Sem— 
melkrumen um, backt sie in halb Schmalz, halb Butter, bei öfte— 
rem Umrütteln des Fettes, goldgelb aus und bestreut sie noch mit 
Zucker und Kaneel. 
42. Gerührte Eier. 
Dies ist zwar eine gewöhnliche Speise, aber es ist immer 
hesser, wenn dies Rührei locker und schmackhaft, als hart und un⸗ 
berdaulich präparirt wird. Will man von Eiern ein Rührei ma— 
chen, so werden sie mit ein paar Körnern Salz in einer Casse— 
rolle gut gequirlt oder geklopft, auf ein Ei rechnet man immer 
einen Eßloͤffel kalte Milch oder süßen Flott, womit man die Eier 
zut vermengt; man giebt dann wie eine Wallnuß groß Butter in 
zine Casserolle auf gelindem Feuer und zieht langsam stückweise 
die Eier vom Boden der Casserolle in die Höhe und läßt das 
Flüssige unterlaufen. Das immer starke Durcheinanderrühren 
bildet kein schönes Rührei. Wenn noch dünne Masse darauf ist, 
nimmt man die Casserolle schon vom Feuer, zieht noch einige mal 
am Boden der Casserolle her und richtet das Rührei auf einer 
gewärmten Schüssel an. 
43. Verlorene Eier mit Sardellen-Sauce. 
Man setzt eine Casserolle mit kochendem Wasser, einem Eß⸗ 
löffel voll Weinessig und ein paar Körnern Salz zu Feuer, schlägt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.