J
melade gemacht und 4 Loth Zitronat fein gehackt; dann reibt
man ein viertel Pfund frische Butter zu Schaum, giebt das Gelbe
von 10 Eiern, nebst gehackter Zitronenschale, ein viertel Pfund
gestoßenem Zucker, die feinen Krumen von 6 Zwiebäcken, Aepfel—
marmelade und zuletzt den Schnee von 10 Eiern. Diese Masse
giebt man auf eine tiefe Schüssel und läßt sie in einem nicht zu
heißen Ofen drei Viertelstunde backen; zuletzt vermengt man vier
Loth süße gestoßene Mandeln mit sechs Loth gestoßenen Zucker,
treut dies behutsam über die Schüssel und läßt dies zu einer
»räunlichen Kruste backen.
36. Auflauf von Zitronat.
Es werden 10 bis 12 8wiebäcke fein gestoßen und 1 Ort
Franzwein bis vor das Kochen gebracht; dann rührt man die ge—
stoßenen Zwiebäcke zu einem Brei hinein und stellt dieses dann
zum Abkühlen hin; U Pfund Zitronat hat man recht fein ge⸗
schnitten und rührt y. Pfund Butter zu Schaum, giebt dazu das
Gelbe von 8 Eiern, 4 Loth gestoßenen Zucker, die Zwiebäcke und
—WEV
Schnee geschlagene Eiweiß durch die Masse gezogen und diese in
einem schwach geheizten Backofen in 5 Stunde gar gebacken.
Man kann bei diesem Auflauf eine Zitronen-Sauce serviren; der—
selbe kann aber auch ohne Sauce gegeben werden.
37. Auflauf von Stachelbeeren.
Von zwei Eiern und einem Eigelben, einem Löffel voll Mehl
und einem Orte Milch werden 6 dünne Pfannkuchen gebacken.
Auch kocht man ein recht steifes Stachelbeeren-Compote, aber die
Stachelbeeren dürfen nicht größer als Feldbohnen sein. Es wer—
den erst die Blumen, dann die Stielchen von den Stachelbeeren
gepflückt und diese dann mit kochendem Wasser auf das Feuer
gesetzt, und wenn sie eben vor das Kochen kommen und noch ganz
heil sind, giebt man sie auf einen Durchschlag, läßt ein viertel
Pfund Zucker mit einem Löffel voll Wein zergehen und wenn die—
ser kocht, schwenkt man die Stachelbeeren damit durch und läßt
sie ankochen; nimmt sie dann mit einem Schaumlöffel heraus und
kocht die Sauce ein; dann wird eine Masse von gestoßenem Zwie—
back gemacht, wovon die Zubereitung Nr. 7 angeführt ist; von
dieser Masse wird zwei Finger hoch in einen Reifrand gestrichen,
darüber legt man einen Pfannkuchen, dann Stachelbeeren-Compote
einen kleinen Finger dick, wieder einen Pfannkuchen darauf von