Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

— 406 
zogen und in einer schlichten Form oder Casserolle, welche von 
mit Butter bestrichenem Papier ausgelegt ist, 5 Viertelstunden 
gebacken. 
25. Auflauf von Nudeln auf eine andere Art. 
Es wird ganz eine solche Masse gemacht, wie so eben Nr. 24 
gesagt worden; doch werden 4 gestoßene Zwiebäcke darunter ge— 
mengt, die Rosinen bleiben weg, der Zitronat kann auch weg— 
bleiben, und es werden in Zucker eingemachte Kirschen schichtweife 
dazwischen gelegt. 
26. Omelette von Nudeln. 
Die Nudeln werden gemacht, zu einem steifen Brei gekocht, 
wie gesagt worden, nur wird in die Milch ein Stück Kaneel, 
Zucker und Zitronenschale gegeben; nachdem die Nudeln damit 
gekocht und kalt geworden, giebt man ein Stück Butter in eine 
Eierkuchen-Pfanne, streut Semmelkrumen darin umher, giebt die 
Nudeln, so wie sie da sind, nur mit ein paar Körner Salz ver— 
mengt, in die Pfanne, ungefähr zwei gute Finger dick, backt die 
Omelette auf der untern Seite goldgelb, streut auf die obere 
Seite wieder Semmelkrumen, legt Klümpchen Butter darauf 
herum, wendet die Omelette auf die andere Seite und backt sie 
eben fo. Nachdem sie angerichtet, streut man noch etwas Zucker 
und Kaneel darüber. 
27. Anspacher Nudeln 
Man macht von einem halben Pfunde feinem Mehl, 4 Loth 
Krebsbutter, einem ganzen und dem Gelben von einem Ei einen 
steifen Teig, bereitet hiervon Nudeln wie zuvor, nimmt beinah 
ein Quartier Milch und kocht sie darin mit 4 Loth Zucker, etwas 
Kaneel und Zitronenschale gar und steif; nachdem sie abgekühlt 
sind, giebt man das Gelbe von 6 Eiern dazn, auch ein paar 
Löffel voll Flott, ein wenig Salz und den Schnee von 6 Eiern; 
schüttet die Masse in eine tiefe Schüssel, streut ein halb Schock 
strebsschwänze darauf herum, drückt sie etwas flach in die Masse, 
legt Stückchen Krebsbutter darüber, drückt diese etwas hinein 
und läßt sie in einem nicht zu heißen Ofen eine Stunde backen. 
Auch kann man zur Vorsicht noch zuletzt ein mit Butter bestriche— 
nes Blatt Pavier darüber decken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.