399
7. Auflauf von gestoßenem Zwieback.
Zehn bis zwölf Zwiebäcke werden fein gestoßen und eine Stunde
zuvor, wo sie gebraucht werden sollen, in süßem Flott oder Milch
eingeweicht, welche zuvor, ehe sie auf den Zwieback gegossen wird,
warm, doch nicht heiß gemacht ist. Nun werden sechs Loth Butter
geschmolzen und mit sechs Loth Zucker gerührt und dann das
Gelbe von sechs Eiern, nebst Zitronenschale, dem eingeweichten
Zwieback und dem zu steifen Schnee geschlagenen Weißen von den
Eiern hinzugegeben. Auch die Maffe wird, wie vorhin gezeigt
worden, in einer Randschüssel gebacken. Ju der Jahrszeit, wo
Pflaumen oder Zwetschen find, legt man auf den Boden der Schüssel
neben einander eine Schicht; die Kerne müssen aber herausgemacht
sein; auch ist es besser, wenn die Zwetschen geschält sind.
8. Auflauf von Zitronen.
Man rührt in ein halbes Quartier kochenden Weißwein 6
Loth Zucker und so viel fein geriebenes Weißbrod, daß es ganz
steif davon wirdz thut ein viertel Pfund Butter dazu, und läßt
dieses kalt werden. Dann wird das Gelbe von 10 Eiern, etwas
gestoßener Kancel, der Saft von einer oder auch wohl zwei Zitro—
nen und die fein gescherbte Schale von einer Zitron mit der
Semmel vermischt, und zuletzt der steifgeschlagene Schnee von 6
Eiern dazwischen gegeben, und dies Alles ebenfalls in einer Rand—
schüssel gar gebacken.
9. Mehlspeise mit Aepfeln.
Hierzu backt man zehn bis zwölf ganz dünne Eierkuchen, wo
jeder nicht größer als ein kleiner Teller ist und so dünn wie ein
Messerrücken. Da in allen meinen gegebenen Recepten nicht eine
Anweisung ist, einen guten Eierkuchen zu backen, und ich doch
überzeugt bin, daß auch die vornehmste Herrschaft cinen guten,
schmackhaften Eierkuchen oft dem gekünstelten vorzieht, so sei auch
dieser Anweisung ein Plätzchen gegönnet. — Man nimmt also zu
zwei Eierkuchen zwei gute Löffel voll feines Weizenmehl und
einen Ort süßen Flott; diesen Flott rührt man mit ein wenig
Mehl und einigen Körnern Salz recht klein, schälgt zwei ganze
Eier und von Zweien das Gelbe dazu, und klopft die Eier mit
dem Mehl gut durch, verdünnt mit dem übrigen Flott die Masse,
und backt die Eierkuchen mit Butter auf keinem zu schnellen Feuer
auf beiden Seiten hellbraun. Von dieser eben beschriebenen Masse