390
Papier darüber. Man kann diesen Pudding mit oder ehne
Sauce essen.
27. Créme-Pudding von saurem Flott.
Acht Loth Kartoffelnstärke werden mit ein wenig Milch ein—
zeweicht, dann mit 5. Quartier sauren Flott und den Gelben
von 10 Eiern klar gerührt, in einer Casserolle mit Pfund
gestoßenen Zucker und ein wenig Salz unter beständigem Rühren
halb gar gemacht, der Art, daß die Stärke in der Form an—
fänglich nicht niedersinken kann. Nachdem die Creéme erkaltet
ist, wird das Gelbe von einer abgericbenen Zitrone und das steif
zu Schnee geschlagene Eiweiß, mit ihr durchgerührt und dann
in einer Stunde in einer gut ausgestrichenen Form gar gekocht.
28. Hecht-Puͤdding.
Man kann dazu übergebliebenen gekochten Hecht nehmen;
hackt ihn, nachdem die Gräten herausgenommen sind ganz fein,
rührt ein Stück Butter zu Schaum und schlägt sechs bis acht
Eidotter hinein. Hierauf giebt man einen Loöffel voll sauren
Flott, etwas Semmelkrumen, Muscatenblüthe und Salz, dann
den Fisch und zuletzt den Eierschaum hinzu. Der Pudding muß
14 Stunde kochen. Man giebt eine Wein-Sauce dazu.
29. Reis-Pudding.
Man kocht ein halb Pfund Reis in Milch recht langsam
steif, läßt ihn kalt werden, rührt 19 Pfund Butter zu Schaum,
sieben Eidotter dazu, ein paar Hand voll Rosinen, eben so viel
gehackte Mandeln, Zucker, Zitronenschale, Kaneel und Cardemom.
Dies Alles wird tüchtig durchgerührt, das Weiße von fünf Eiern
dazu geschlagen und die Masse zwei volle Stunden gekocht.
Man kann ihn auch auf folgende Art machen: Ein halbes Pfund
Reis, zwei Ort Milch, ein viertel Pfund Zucker, ein viertel
Pfund Butter, zehn Eier, die Schale von einer Zitrone und
ztwas Kaneel wird auf dieselbe Art zubereitet und eine Stunde
gebacken. Am besten paßt eine Kirsch- oder Johannisbeer⸗
Sauce dazu.
30. Gebackener Pudding mit Weinschaum.
Für drei Groschen altes Weißbrod schneidet man in Schei—
ben, gießt kochende Milch darauf und läßt es damit eine Stunde