Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

389 
Korinthen bleiben weg. Dann werden von zwei Eiern vier recht 
dünne Omeletten gebacken; in diese streicht man recht dick ge— 
kochte Marmelade, von welcher Art man will, rollt die Omeletten 
alsdann auf, legt sie in ein doppeltes Kreuz, in die Mitte der 
Puddingsmasse und kocht den Pudding in einer Serviette in ein 
und einer halben Stunde gar. 
25. Madeira-Pudding. 
Man nimmt für 3 bis 4 Groschen altes Weißbrod, schält 
die Rinde ab und schneidet es in dünne Scheiben. Diese weicht 
man in Madeira ein, nimmt dann neun Loth Zucker, eine ge— 
riebene Muscat-Nuß, eben so viel Kaneel, sechs Loth Orangen— 
Schalen, mengt dieses durch einander mit sechs Loth geschnittener 
Succade und bestreut damit zuerst den Boden der Schüssel; 
dann eine Lage von dem eingeweichten Brode, darauf Johannis— 
beeren-Gelee, dann wieder von dem zusammengemachten Gewürz, 
eine Lage geweichtes Brod, eine Lage von dem Gelee und wie⸗ 
derum von dem zusammengemachten Gewürz. Alsdann werden 
b Loth ausgewaschene Butter in kleine Stücke geschnitten und 
dazwischen gesteckt; darauf nimmt man 113 Ort gut gekochten 
Raͤhm, mit vier Eidottern abgerührt, gießt ihn über die zusam— 
mengelegte Masse und läßt diese drei Viertelstunden auf kochendem 
Waffser backen. Soll der Pudding so groß sein, daß über zwölf 
Personen davon essen, so nimmt man noch einmal so viel. 
26. Zitronen-Pudding. 
Auf ein halbes Pfund feinen Zucker der in Stücken geschla— 
zen ist, wird die gelbe Schale von sechs Zitronen abgerieben 
und etwas Kaneel zugegeben; alsdann der Saft der Zitronen 
ausgedrückt und auf den Zucker gegossen. Man giebt nun 92 
Pfund abgeklärte, zu Schaum gerührte, frische Butter, wozu nach 
und nach 16 Eidotter gerührt sind, so wie den Zucker und Zi— 
tronensaft hinzu. Diese Masse bringt man unter beständigem 
Rühren auf dem Feuer zum Kochen, giebt, wenn sie wieder ab— 
gekühlt ist, das zum steifen Schaum geschlagene Eiweiß hinzu 
und läßt das Ganze in einer mit Butter ausgestrichenen Form 
eine halbe Stunde ziemlich schnell backen. Jedoch darf man die 
Tortenpfanne nicht eher als nach Verlauf von einer halben 
Stunde öffnen, weil die Masse sonst zusammensinkt. Um es zu 
verhüten, daß der Pudding nicht zu braun wird, so lege man 
in Kreur voun Schachtelnbolz über die Form und einen Bogen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.