376
31. Saures Kalbfleisch.
Zu übriggebliebenem Kalbfleisch aus der Suppe macht man
folgende Sauce: ein Stückchen guter Speck wird in kleine Würfel
geschnitten, gelb ausgebraten, ein Löffel voll Mehl darin geröstet,
ein paar Zwiebeln fein geschnitten und mit durchgeschwitzt; dann
rührt man das Mehl mit etwas Bouillon, wenn die nicht vor⸗
räthig ist, mit etwas Wasser, ein wenig Essig, gestoßenem Pfeffer,
einer Messerspitze voll Muscatenblüthe und ein wenig Salz dazu,
läßt hierin das Fleisch durchkochen, iegirt es mit dem Gelben von
ein paar Eiern und richtet es an.
32. Ein Pain.
Hierzu kann man von allen Sorten übriggebliebenen Fleisches
nehmen (doch darf man kein Fleisch von Wildpret mit dem von
zahmem Geflügel oder Fleisch vermifchen); alles wird gehackt, es
sei nun gebraten oder gekocht. Dann werden ein paar fein ge⸗
scherbte Schalotten in Buͤtter geschwitzt, dazu schlägt man 2 Ei—
gelbe und 2 ganze Eier, macht dabon ein weiches Rührei und
nengt hiermit das gehackte Fleisch gut durcheinander; dann wird
hdiermit etwas gehackte Zitronenschale, etwas Salz, gestoßener
Pfeffer, geriebenes Weißbrod, ein paar Löffel voll süßen Flott
und noch 2 ganze Eier gut vermengt, eine Casserolle oder Form
mit Butter ausgestrichen, mit Semmelkrumen bestreut, das
Gemengte hineingegeben und in einer Stunde in einem Ofen
zar gebacken. Man kann hierbei eine Jüs- oder Sardellen—
Zauce geben.
33. Hachee von Kalbslunge.
Die Lunge ist nicht delicat, aber doch immer zu gebrauchen,
desonders wenn man solche mit etwas anderm Fleisch vermengen
kann. Lunge und Herz vom Kalbe werden gut gewaschen, in
Wasser und etwas Salz gar gekocht und recht fein gehackt. Dann
chwitzt man fein gehackte Zwiebeln in Butter, rührt das Mehl
mit etwas Bouillon oder Wasser klar, giebt etwas Essig, ein paar
Loth Korinthen, ein wenig Pfeffer und Salz nebst einem Stück—
hen Zucker daran, läßt die Sauce ein Weilchen kochen, damit die
Korinthen recht quellen, giebt das gehackte Fleisch dabei, kocht es
durch und richtet das Hachee an.