299
schiedenen Salaten, als Kartoffeln-, Bohnen⸗, auch sehr gut zu
sopf-Salat. Zu letzterem muß die Sauce indessen erst abge—
kühlt werden.
54. Sauce auf andere Art von saurem Flott.
Ein wenig Butter wird mit Mehl weiß geschwitzt, dann quirlt
man das Gelbe von einigen Eiern mit saurem Flott durch, rührt
das Mehl damit los, läßt es mit ein wenig Salz unter bestän—
digem Rühren ankochen und bedient sich dieser Sauce zu Spargel,
Zander oder auch Häring auf dem Roste gebraten.
55. Sauce von saurem Flott auf noch andere Art.
Nach Gefallen wird etwas Speck oder Butter gelblich gebra—
en, ein wenig Essig dazu gegeben, dann recht schöner saurer
Flott mit ein paar Körnern Salz durchgerührt; diese Sauce ist
auf Kopf-Salat oder Salat-Bohnen sehr schön. Auch nimmt man
latt Butter Baumöl, vermischt solchen mit Flott, scharfem Wein—
essig und Pfeffer. Auf diese Art die Sauce zubereitet, ist solche
sehr gut zu Gurken-Salat.
56. Kalte Punsch-Sauce.
Ein paar Stückchen ganzen Kaneel und von einer halben Zi—
trone die dünn abgeschälte Schale werden ein Weilchen mit Was—
ser gekocht und dann mit ein klein wenig eingeweichtem Kar⸗
toffelnumehl, dem Gelben von 4 Eiern und einem Stück Zucker
unter beständigem Rühren durchgekocht. Dann wird die Sauce
in ein porzellanenes Gefäß geschüttet und der Saft von zwei Zi—
tronen dazu gegeben; nachdem sie kalt ist, werden zwei Löffel
doll Rum 'oder Arrak damit vermischt.
57. Häring-Sauce.
Der Häring wird vor dem Gebrauch einige mal in frisches
Wasser gelegt, damit das Salz beinahe herauszieht. Dann wird
er von den Gräten gereinigt, das Fleisch mit einer Zwiebel fein
gehackt, mit Butter und einem halben Löffel voll Mehl geschwitzt,
dann mit Wasser oder Bouillon aufgefüllt und mit ein klein we—
nig gestoßenem Pfeffer ein Weilchen langsam gekocht; dann wird
die Sauce durch ein Haarsieb gegeben, heiß gestellt, mit dem Gel—
ben von 2 Eiern legirt und vor dem Anrichten mit ein wenig
Zitronensaft geschärft.