296
42. Hahnebutten-Sauce.
Von den Fasern und Körnern sauber gereinigte und getrock⸗
nete Hahnebutten werden mit einem Stück Semmel in Wasser
veich gekocht, dann durch ein feines Sieb gerieben und mit einem
Stück Zucker, Kaneel, etwas Zitronenschale durchgekocht; zuletzt et⸗
was Wein daran geschüttet. Sollte die Sauce nicht rundlich ge—
nug sein, so rührt man noch ein ganz klein wenig Kartoffelnmehl
dadurch.
43. Rahm— oder Milch-Sauce.
Ein wenig Stärke wird eingeweicht und wenn süßer Rahm
oder Milch kocht, die Stärke hineingeschüttet, ein wenig Zucker,
und wenn die Milch aufgesetzt wird, gleich kalt ein Stückchen Ka⸗—
aeel und Zitronenschale hineingegeben, damit der Geschmack gehörig
ausziehen kann;z die Sauce wird zuletzt mit Eigelb legirt.
44. Gezogene Butter-Sauce.
Hierzu muß recht schöne frische Butter genommen werden und
auf einen Löffel voll feines Weizenmehl vier Loth Butter, worin
das Mehl kalt klar gerührt wird; man giebt kaltes Wasser dar—
auf und ein wenig Salz, rührt und zieht die Sauce so lange in
die Höhe, bis sie kocht.
45. Zitronen-Sauce.
Etwas Butter und Mehl wird zusammen geknetet, dazu vier
Eidotter, von zwei Zitronen der Saft und die Schale und gehö—
rig Zucker gegeben und mit einer viertel Bouteille Wein wird
diese Sauce über dem Feuer gerührt, bis sie kocht.
46. Meerrettig-Sauce.
Eine Stange Meerrettig wird zerrieben, etwas gestoßener
Zwieback wird damit vermengt, ein paar Haͤnde voll Korinthen
gereinigt und dazu gegeben, und mit so viel guter Bouillon
durchgekocht, daß es eine ründliche Sauce wird z man ißt sie zu
Rindfleisch.
47. Oliven-Sauce.
Die Oliven werden von den Kernen rund abgeschält, daß sie
hre Form behalten. Man schwitzt etwas Mehl und Butter