292
25. Englische Sauce.
Einige Hühner-Lebern werden blanchirt, in Scheiben geschnitten
und mit Coulis eine halbe Viertelstunde gekocht, auch eine halbe
Zitrone, von welcher die weiße Schale rein abgeschält ist, in
Scheiben geschnitten, die Kerne rein heraus gemacht und zu den
Lebern gekocht; nun hat man von einem Händchen voll junger
Petersilie die Blättchen gepflückt, in Wasser übergekocht und abge⸗
schüttet; auch diese werden zu der Sauce gegeben, nur darf diese
nicht länger kochen, sonst werden die Lebern zu hart; endlich hat
man 3 EVier hart gekocht, von diesen wird das Gelbe behutsam
in Scheiben geschnitten, und nachdem die Sauce angerichtet, wer⸗
den auch diese in die Sauciere gelegt.
26. Trüffeln-Sauce.
Nachdem die Trüffeln geschält, gewaschen und in Scheiben
geschnitten, werden diese in etwas Butter und Schalotten geschwitzt
und mit Coulis aufgefüllt, dann eine halbe Stunde gekocht. Zu—
letzt wird der Saft von einer halben Zitrone daran gedrückt. Diese
Sauce eignet sich gut zu kleinem Wildpret; auch kann man sie
bei Filets und dergleichen geben.
27. Acia-Sauce.
Die Acias werden in feine Filets geschnitten, ein paar Stück—
chen rohen Schinken dazu gethan, und mit Coulis 34 Stunde
gekocht; nachher wird der Schinken beim Anrichten herausge—
nommen. Diese Sauce ist zu jeder Fleischspeise zu gebrauchen.
28. Austern-Sauce.
Von 15 Stück Austern macht man schon eine gute Portion.
Die Austernschalen werden geöffnet, in eine Casserolle mit ihrem
Wasser gegeben, von einer Zitrone der Saft und ein halber
Ort Weißwein darauf geschüttet und langsam aufgekocht, damit
sie eben können abgeschaͤumt werden; denn durch langes Kochen
werden sie gleich zähe; die Austern werden herausgenommen und
die Brühe zurück gesetzt. Jetzt rührt man ungefähr sechs Loth
Butter zu Schaum, nebst dem Gelben von fünf Eiern, die Brühe
von den Austern und hierzu einige Löffel voll Blanc. Die Austern
werden von den Bärten gereinigt und in die Sauce gelegt.