289
10. Sardellen-Sauce.
Man wäscht die Sardellen, befreit sie von den Gräten und
hackt das Fleisch, kocht dieses ein Weilchen mit Bouillon, drückt
es durch ein feines Sieb, giebt Coulis dazu, etwas Zitronensaft
und läßt die Sauce wieder kochend heiß werden.
11. Senf-Sauce.
Man schwitzt Butter mit etwas Mehl, rührt dies mit Bouillon
klar, giebt ein wenig Weinessig dazu, läßt es mit einem Löffel
»oll gemahlenen Senf ankochen, giebt auch ein klein Stückchen
Zucker dazu und legirt zuletzt die Sauce mit dem Gelben von
einigen Eiern.
12. Holländische Sauce.
Ein Stück frische Butter wird mit einem Löffel voll feinem
Mehl klar gerührt, mit Bouillon aufgefüllt, und vor dem Knochen
in die Höhe gezogen, damit sich das Mehl mit der Butter theilt,
ein klein wenig Muscatenblüthe daran gegeben, mit dem Gelben
von einigen Eiern legirt, und mit ein wenig Zitronensaft pikant
gemacht. — Soll die Holländische Sauce bei Fischen gegeben wer—
den, so nimmt man ein wenig Fischwasser; soll sie zu Spargel
gegeben werden, so nimmt man ein wenig Spargelwasser dazu.
13. Englische Sauce.
Von 6 hartgekochten Eiern wird das Gelbe mit Butter klar
gerieben, dies rührt man mit ein wenig Mehl, 6 gehackten Sar—
dellen und Bouillon klein, läßt es aufkochen und streicht es durch
in Sieb. Setzt die Sauce wieder aufs Feuer und läßt sie mit
Jehackter Petersilie, Kappern, Schnittlauch und Dragon noch ein—
nal wieder aufkochen.
14. Sauerampfer-Sauce.
Etwas junge Sauerampfer-Blätter werden ganz fein gescherbt,
in wenig Mehl wird in Butter geschwitzt, der Sauerampfer dazu
gethan, mit Bouillon verdünnt, und wenn es kocht, mit dem Gel—
ben von Eiern legirt.
15. Petersilien-Sauce.
Diese wird auf dieselbe Art, wie die von
macht, nur wird die Petersilie recht fein gehackt.
19
Sauerampfer ge⸗