263
5. Rindsmürbbraten à la créême.
Der Mürbbraten wird ziemlich groß ausgeschnitten, etwas von
dem daran befindlichen Fett weggenommen, nun gut geklopft in
ein langes Geschirr gelegt, und eine Creͤme gemacht wie folgt:
Man giebt Pfund Butter, einen kleinen Löffel voll Mehl, mit
süßer Milch klar gerührt, in eine Casserolle, hierzu noch Quar—
tier Milch und einen Ort süßen Flott, etwas Zitronenschale und
ein paar Körner Salz; bringt dies unter beständigem Rühren
beinahe bis zum Kochen, nicht völlig, weil sonst das Mehl auf
dem Braten nicht haftet. Man läßt die Creme kalt werden, gießt
sie auf den Braten und läßt ihn eine Nacht damit stehen. Den
folgenden Tag nimmt man eine Spiele, steckt den Braten schlan—
genförmig daran, bindet ihn an einen Bratspieß, oder macht ihn
im Backofen. Anfänglich wird der Braten mit der Creme be—
gossen, dann etwas Butter dabei genommen und etwas Salz.
Ist der Braten nach zwei Stunden gar, so wird das Fett aus
der Bratpfanne abgeschüttet und der Satz mit noch einem Ort
sauren Flott losgekocht und dann diese Sauce über den Braten
angerichtet.
6. Kalbsnierenstück, gebraten, mit Sardellen-Sauce.
Wenn man ein Kalbsnierenstück braten will, so muß es von
einem fetten Kalbe sein und nicht ganz frisch geschlachtet. Das
Nierenstück wird an einen Bratspieß gesteckt, mit Butter belegt,
und wenn es anfängt zu schäumen, gesalzen; nach einer Weile
wird der Braten fleißig mit der geschmolzenen Butter begossen,
bis er gar ist. Soll in einem Bratofen das Nierenstück gemacht
werden, so legt man dieses in eine Bratpfanne, darüber einige
Scheiben Speck nebst Butter und Salz, beobachtet dann das
leißige Begießen; wenn, das Fett unter dem Braten anfängt
braun zu werden, so wird zu Zeiten ein wenig Wasser darunter
zeschüttet. In zwei Stunden ist der Braten gar. Man richtet
die Niere auf einer Schüssel nach oben an, mit etwas Fett von
der Sauce, rührt mit ein wenig Bouillon den Satz in der Bra—
tenpfanne los und giebt etwas davon oben über den Braten her
und die andere Sauce dabei. Man giebt auch eine kräftige Sar—
dellen-Sauce dabei.
Tendrons von Kalbfleisch à la glace.
Aus einer fetten Kalbsbrust werden so viel wie möglich die