221
en
ein,
uch
gl⸗
fer,
un
die gespickte Seite geschont werden, giebt oft einige Löffel voll
Bouillon nach, giebt unten und oben auf den Deckel Feuer, und
begießt sie oft, so erhalten sie ein schönes Ansehen. Man giebt
eine Coulis- oder Sauerampfer-Sauce dabei ꝛ
3. Grenadins vom Kalbe.
Diese werden eben so, wie die Poupiettes, bereitet; nur unter—
läßt man das Spicken. Es kann dabei auch eine Hachee-Sauce
genommen werden.
en
1. Grivelets vom Hammel oder Kalbe.
N,
as
ger
en
se⸗
en
fel
en
n,
7⸗
lit
An
en
un
en
ut,
ht
Man schabt von einer Keule mit einem Messer das Fleisch
so fein als möglich ohne Sehnen aus, hackt von diesem Fleische
Stückchen aneinander, welche wie zwei Daumen breit und einen
Finger lang sind, so daß sie zusammenhalten; nun wird sehr we—
nig gestoßener Pfeffer mit Semmelkrumen vermengt, womit die
Grivelets auf der Röste grillirt werden. Man garnirt hiermit
Spinat, legt sie in eine Assiette zu Gemüse, oder giebt eine Coulis—
Sauce dabei.
5. Escalopes oder Fricandellen.
Diese werden besonders sehr kräftig und schmackhaft, wenn
man einige Hühnerbrüste fein zerhackt, und wenn vielleicht ein
oder zwei Hühner zu der Suppen-Bouillon genommen werden
sollen, so schneidet man zuvor die Brüste davon, zieht die Haut
ab, und schwitzt sie mit etwas Butter und einigen Schalotten
durch, macht von zwei Eiern ein Rührei daran, hackt alles, nebst
ain wenig Rindermark, recht fein, giebt ganz wenig schwarzen
Pfeffer dazu, vermengt alles in einer Schale mit noch zwei Ei⸗
gelben, etwas geriebener Semmel, einigen Loöffeln voll süßen Flott,
und formirt hiervon auf einen Speckbrett mit einem großen Messer
die Escalopes, einen Finger lang und zwei Finger breit; dann
streut man etwas Semmelkrumen darunter und darüber, kerbt sie
bunt ein, und backt sie in Butter auf beiden Seiten braun; die
Butter muß aber erst anfangen bräunlich zu werden, bevor man
ie hineinlegt; auch darf das Feuer nicht zu stark sein. Man macht
die Fricandellen auch von jedem andern frischen Fleische, es sei ge⸗
braten oder gekocht; nachdem es gehackt ist, wird, wie oben ge⸗
agt, damit verfahren; nur muß von jedem garen Fleische die
Farce steifer dingerührt werden, als von kohem Fleisch, sonst hält