Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

216 
Bohnen in schräge Streifen, oder wie man will. Nun werden 
5 Eier mit ein paar Löffel voll kräftiger Bouillon in einen Topf 
geschlagen und mit ein paar Körnern Salz durchgekocht; ist der 
kurz eingekochte Savoyer-stohl abgekühlt, so werden die Eier be—⸗ 
hende dadurch gezogen, und so compact als möglich in die Form 
rangirt. Die Eier, welche sich nach unten gezogen, werden noch 
darauf gegossen, und dann in einem ziemlich heißen Ofen eine 
gute halbe Stunde gebacken. — Folgende Sauce wird dabei ge⸗ 
macht: ein weuig Butter und Mehl wird geschwitzt, und ist noch 
etwas Satz von dem Kohl in der Casserolle, so kommt dieser nebst 
etwas Jüs oder Bouillon dazu, wird zusammen durchgekocht und 
in einer Sauciere bei dem Granat gegeben, welcher kurz vor dem 
Anrichten aus der Form auf eine Schüssel gestülpt wird. 
71. Sauerkohl mit Borstorfer Aepfeln. 
Einige Köpfe weißen Kohl werden recht lang auf einer Schabe 
oder mit einem Messer geschnitten, dann wird ein halbes Pfund 
Butter in einer Casserolle hellbraun geschwitzt; auch giebt man 
dazu einen Ort Wasser und einen halben Ort Weinessig, hierauf 
eine Schicht Kohl, dann in vier Theile geschnittene Borstorfer 
Aepfel, hierüber kleine Stückchen von Rindfleisch abgefülltes Fett, 
das aber recht frisch sen muß, sonst nimmt man kleine Stückchen 
Butter, aber nicht zu viel, auch ein paar Körner Salz, so wech⸗ 
selsweise, bis beides all ist. Zuletzt legt man recht dicht die obere 
Schicht, welches Aepfel sein müssen, mit Scheiben von magern 
Schinken zu, darüber ein Blatt Papier und so läßt man den 
Kohl auf langsamem Feuer kochen, doch mit Vorsicht, die Casse⸗ 
rolle von der Seite gehalten und nachgesehen, ob immer noch 
etwas Sauce darunter ist; findet man, daß Kohl und Aepfel recht 
weich sind, so wird der Schinken heruntergenommen, der Kohl be⸗ 
hende durchgezogen und angerichtet. 
72. Kohl von neun Kräutern. 
Diesen Kohl kocht man wohl zur Veränderung im Frühjahr 
und nach einer alten Sitte gern auf den Grünendoͤnnerstag. Es 
verden zu diesem Kohl neun Sorten Kräuter gepflückt, als: vom 
braunen Kohl die ausgeschlagenen Sprossen, von durchgewinterten 
Endivien das gelbe Herz, Winterspinat und Sauerampfer, die 
Herzblättchen vom Sellerie, ganz junge Geseln, eine weiße Staude 
Porro, grüner Körbel und ein paar Blätter von ausgesproßten 
cothen Rüben. Diese Kräuter werden zusammen in Wasser ge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.