212
oder etwas Butter, ohne viel Salz zu Feuer gesetzt, und unter
mehrmaligem Umschwenken weich gekocht. Fehlt Wasser, so wird
ein wenig gekochtes nachgegossen. Nun werden einige saure Aepfel
geschält, in kleine Spalten geschnitten, auf die Bohnen geschüttet,
mit ein wenig Salz unter die Bohnen geschwenkt und gar gekocht.
56. Trockne gelbe Erbsen.
Die Erbsen werden mit kaltem Wasser zu Feuer gesett,
wenn sie ein Weilchen gekocht haben, abgeschüttet, und wieder
frisches kochendes Wasser darauf gegeben und mit ein wenig
wohlschmeckendem Fett gekocht; zuletzt werden sie gesalzen, durch
einen Durchschlag gerieben und auf dem Feuer wieder gelind!
durchgekocht, denn sie brennen sehr leicht an. Nachdem sie auf
der Schüssel angerichtet sind, giebt mau braune Butter darüber,
und nach Belieben auch einige gebratene Zwiebeln.
57. Linsen.
Die Linsen werden grade so wie die trocknen Erbsen behan—
deltz; da man sie aber als Gemüse nicht durchreibt, so nimm'
man etwas Fett mehr daran; auch werden nach Belieben etwas
gebratene Zwiebeln darüber oder daran gegeben.
58. Gemüse pauvre homme.
So arm diese Benennung des Gemüses auch klingt, so kräftig
und schmackhaft ist es dennoch. Man pflückt im Frühjahr an den
Hecken, wo die Sonne ihren erwärmenden Schein am meisten
hinwirft, die jungen Geseln-Stengel so tief an der Erde ab, als
moͤglich, pflückt die obern Blätter größtentheils ab, scherbt die
jungen Stiele recht fein, kocht sie dann in vollem Wasser recht
weich und schüttet sie auf einen Durchschlag. Jetzt hat man ein
Stückchen recht gut geräucherten Schinken gekocht, in dessen
Brühe läßt man die Geseln-Stengel noch ein Weilchen kochen,
während der Zeit ist eine kleine Quantität weißer trockner Bohnen
mit kaltem Wasser zu Feuer gesetzt, und da alles trockene Gemüse
beim Weichkochen kein Salz dertragen kann, so schöpft man an
die Bohnen von dem Schinken das bloße Fett und läßt sie hierin
langsam, ohne darin zu rühren, weich kochen; dann schüttet man
sie zwischen die Geseln-Stengel, schwenkt beides mit einander durch⸗
schmeckt nach dem Salze und richtet dieses Gemüse an.