192
dann legt man b6 bis 8 in eine Muschel, giebt das gesammelte
Austerwasser wieder dazu, legt kleine Stückchen frische Butter dar—
auf, bestreut sie gut mit Zwiebackskrumen und läßt sie schnell gelb
backen, aber nicht zu trocken werden; zuletzt drückt man ein wenig
Zitronensaft daran.
28. Fritüren von Feldhühnern.
Wo möglich nimmt man hierzu junge Feldhühnchen, bratet
solche recht saftig und schneidet das beste Fleisch davon in kleine
längliche Filets. Die zerstoßenen Knochen werden mit einigen
Schalotten und Schinkenscheibchen in Butter geschwitzt z dann wird
schöne Jüs und Coulis, in Ermangelung der Coulis ein Löffelchen
voll Mehl, hellbraun in Butter geschwitzt und Bouillon losgerührt,
abgeriebene Zitronenschale und ein wenig Zitronensaft. Hierbei
ist besonders Sorge zu tragen, daß die Fluͤssigkeit recht kräftig ist
wenn diese nun kocht, wird alles durch ein Sieb auf die Filett
gestrichen. Nun werden dünne Omelettes oder Pfann-Kuchen auf
folgende Art hierzu gebacken. Auf 6 Eier nimmt man einen kleinen
hölzernen Löffel voll feines Mehl, rührt dieses mit einem Löffel
voll Milch klar, schlägt die Eier mit etwas Salz und noch b
Löffel voll Milch dazuz backt davon 4 bis 5 dünne Omelettes, schüb—
tet sie einzeln auf eine Schüssel, damit sie kalt werden, schneidet jede
in 4 Theile, streicht wie eine Wallnuß groß von den Decoct der
Feldhühner darauf, wickelt die Omelettes dicht zu, panirt sie mit
Eier und Semmelkrumen und backt sie in halb Schmalz, halb
Butter, zuvor recht heiß gemacht, hellbraun aus.
29. Fritüren von Kartoffeln auf Westphälische Art.
Wenige dicke Kartoffeln werden Tages vor dem Verbraud
abgekocht, dann kalt gerieben. Nun nimmt man gleiches Gewicht
Kartoffeln und von gehacktes frisches Schweinefleisch, halb mager und
halb fett, doch ohne Sehnen z zu 24 Pf. Fleisch werden 3 bis 1Sar—
dellen gesäubert und mit gehackt, und dazu eine halbe Messer—
spitze voll Muscatenblüthe, von 2 Eiern das Gelbe, 2 ganze Eier,
24 Ort dicker saurer Flott und einige feingeschnitteue und in Butter
hellgeschwitzte Schalotten gegeben; alles wird durchgerührt und
mit Semmelkrumen vermengt, doch nicht zu steif; dann giebt man
den Fritüren die Form länglicher Birnen, panirt sie mit Ei un
Semmelkrumen und backt sie, wie schon mehr angeführt ist
hbellbraun aus.