Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

182 
ein Stückchen Kaneel, Zitronenschale, 3 Ort Wasser und etwas 
Zucker; hierin werden die Aprikosen gekocht, durch ein feines Sieb 
gerieben, so daß die Fasern zurückbleiben; dann mit Weißwein 
verdünnt und mit Zucker gesüßt. 
101. Kalteschale von sauren Kirschen. 
Für 6 Personen nimmt man 2 Pfund Kirschen, drückt die 
Steine heraus, stößt sie entzwei, kocht sie in 3 Ort Wasser mit 
der Hälfte der Kirschen, einem Stück Kaneel und Zitronenschale 
eine halbe Stunde; giebt es dann durch ein feines Sieb zu dem 
andern Theil der ausgebohrten Kirschen, nebst Zucker, den Saft 
von einer Zitrone und etwas Rothwein. Dann wird zuletzt etwas 
hartes Biscuit und einige kleingebrochene bittere Mackonen in der 
Kaltenschale mit angerichtet. 
102. Kalteschale von Gries mit Rothwein. 
Ein Viertelpfund Gries wird gewaschen und in ein Quartier 
Wasser mit Zitronenschale und einem Stück ganzen Kaneel eine 
Viertelstunde gekocht, alsdann zum Abkühlen hingestellt. Dann 
wird der Gries mit Rothwein verdünnt und noch Zucker dazu ge—⸗ 
geben. 
103. Milchkalteschale mit geschlagenem Flott und Erd—⸗ 
beeren. 
Ein Quartier Milch wird mit etwas Kaneel, Zitronenschale 
und vier Loth Zucker gekocht, mit dem Gelben von 5 Eiern le⸗ 
girt, dann durch ein Sieb in eine Terrine gegeben und zum Kalt⸗ 
werden hingesetzt. Kurz vor dem Anrichten schlägt man ein halb 
Quartier recht dicken, aber süßen Flott, welcher kalt im Keller ge⸗ 
standen, mit einem Schneebesen zu Schaum, hebt ihn mit einem 
Löffel auf die kalte Milch und fährt damit so lange fort, bis aller 
Flott geschlagen ist; zuletzt giebt man eine halbe Kanne gut ge⸗ 
waschene Erdbeeren in die Terrine und giebt diese ohne Dedeel 
zu Tisch. 
104. Geschlagene Buttermilch. 
Ungefähr ein Ort süße, eine Kanne dicke saure Milch und ein 
Ort saurer frischer Flott werden zusammen mit einem Schneebesen 
in einem etwas hohen Gefäße zu Schaum, mit einem halben Löf— 
fel voll gestoßenem Zucker, geschlagen, doch nicht zu lange, damit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.