175
nit
ind
ehr
ein
uch
ner
em
Je⸗
wo
in
INe⸗
yd.
a8
rz/
el⸗
nd
m
l⸗
e⸗
it
ze
d
7
⸗
R
staneel, etwas Zitronenschale und einem Stückchen Zucker langsam
gekochtz dann rührt man etwas frische Butter zu Schaum, giebt
auf einen Eßlöffel voll geriebene Chocolate, 3 Löffel voll gerie—
bene Semmel, ungefähr 10 Stück gestoßene bittere Mandeln,
2ganze Eier und von einem das Gelbe, ein paar Körner Salz
und 2 Löffel voll süßen Flott, sticht von dieser Masse in die ge—
kochte Milch kleine Klößchen, rührt ein paar Messerspitzen voll
Kartoffeln⸗ oder feines Weizenmehl klar zu der Suppe und legirt
zuletzt dieselbe mit dem Gelben von einigen Eiern.
77. Milch-Suppe mit Mandel-Klößchen.
In 2 Kannen süße Milch wirft man ein Stückchen ganzen
Kaneel und etwas Zitronenschale, läßt dies ein wenig langsam
kochen, stößt 4 Loth abgeschälte süße und 2 Loth bittere Mandeln
fein, reibt ungefähr 3 Loth frische Butter zu Schaum, dazu einen
halben Eßlöffel voll gestoßenen Zucker, 2 ganze Eier und von
dreien das Gelbe, ein paar Körnchen Salz, 4 gute Löffel voll
Weißbrodkrumen und ein paar Loffel voll süßen Flott. Hiervon
bildet man einen Teig, sticht mit einem Löffel kleine Klöße in die
gekochte Milch, rührt einen Theeldffel voll Kartoffelnmehl mit ein
wenig kalter Milch klar, giebt es zu der Suppe und wenn sie
aufkocht, so legirt man zuletzt die Suppe mit dem Gelben von
tinigen Eiern, giebt wenige Körner Salz dabei und rührt die
SUppe an.
78. Milch-Suppe mit Schwarzbrod.
Auf ungefähr eine Kanne süße Milch nimmt man 2 Löffel
ooll geriebenes Schwarzbrod, kocht das Brod mit 2 Ort Wasser,
ein paar Körnern Salz, einem Stückchen frischer Butter seimig,
läßt in einer andern Casserolle die Milch an das Kochen kommen,
kührt eine Messerspitze voll Mehl klar und giebt es an die Milch
dieses verhütet das Gerinnen mit dem Brode); giebt nun das
gekochte Vrod zu der Suppe und legirt sie noch mit dem Gelben
don einem oder 2 Eiern. Das Brod darf aber auf keinen Fall
mehr mit der Milch kochen.
79. &1455 *
9. Stärkende Suppe von Salep für schwache Per—
sonen.
Ein Stückchen Kalbfleisch oder statt dessen ein junges Huhn
dt man mit einer Kanne Wasser und ein klein wenig Salz zu