Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

164 
gewaschen und in das Bier gethan, nebst etwas Kaneel, Zitronen— 
schale und Zucker; der Gries kocht ungefähr eine Viertelstunde; 
die Suppe wird alsdann mit dem Gelben von einigen Eiern legirt. 
39. Suppe von Bier mit Semmel. 
Das Bier wird ebenfalls geschäumt, etwas Zitronenschale dazu 
gethan, ein wenig Mehl mit Milch oder süßem Flott kleingerührt, 
in das Bier gegeben, nebst etwas Zucker, und wenn die Suppe 
kocht, mit einigen Eiern legirt. Nun hat man Semmel in Wür— 
fel geschnitten, in Butter etwas gebraten, doch nicht zu hart; 
diese Semmel werden in die Suppe gegeben, und so ist sie fertig 
40. Suppe von Bier mit Kümmel. 
Etwas Roggenbrod wird mit Bier und ein wenig feingestoße— 
nem Kümmel ein Weilchen gekocht und durch ein Haarsieb gestrichen; 
dann wäscht man etwas Korinthen, thut diese in die Suppe mit 
einem Stückchen Zitronenschale und etwas Zucker, läßt die Suppe 
noch ein wenig kochen, so ist sie fertig. 
41. Suppe von Rothwein und Sago. 
Der Sago wird rein abgewaschen und mit kochendem Wasser 
abgebrannt; nun setzt man ihn mit einem Stückchen Kaneel, eb 
was Zitronenschale, Wasser und ein wenig Wein zu Feuer, läßt 
den Sago gar kochen, daß die Körner durchsichtig werden, ver— 
dünnt die Suppe mit Rothwein, giebt, nachdem sie stark oder 
schwach sein soll, noch Wasser dazu, süßt die Suppe gehörig mit 
Zucker und so ist sie gut. Hat man Zitronensaft, so kaun etwas 
Wein erspart werden. 
42. Suppe von Weißwein. 
Einige Stückchen weiße Stärke werden mit Wasser klar g“ 
rührt, hierzu giebt man von einigen Eiern das Gelbe nebst Zitte 
nenschale, Zucker, halb Wein, halb Wasser, und so rührt man die 
Suppe auf dem Fener, bis sie eben vors Kochen kommt. Aller 
Wein verliert durch langes Kochen seine Kraft; man kaun auch 
nach Gefallen mehr Wein als Wasser nehmen und nach Belieben 
einige ganze Zwiebäcke in die Suppe legen, oder in Buͤtter agerb 
stete Semmelwürfel. 
43. Suppe von Graupen und Korinthen. 
Die Graupen werden mit etwas frischer Butter und kaltemn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.