159
stet,
Ka⸗
unde
ppe,
lben
mel⸗
geckt
aum
ehl
ein
ier⸗
ꝛnig
ppe
irt.
nit
azu
ceel
int
ze⸗
in
gt
·afl⸗
—D
eln
alt
ein
nit
A⸗
nenwasser gut durchgerührt; so bleibt dieses zwei Stunden stehen,
wird dann durch eine Serviette gewunden, mit einem Stückchen
Zucker aufgekocht und zuletzt mit dem Gelben von vier bis fünf
Eiern legirtz man legt beim Anrichten kleine Biscuit-Zwiebäcke
»der Macronen in die Suppe.
19. Milch-Suppe mit Vanille.
Ein halbes Quentchen fein geschnittene Vanille bindet man
naein Stückchen Leinen, kocht ein Quartier Milch, legt die Va—
nille hinein und läßt sie langsam ausziehn z schwitt dann unge⸗
aͤhr zwei Löffel voll Mehl in ein wenig Butter, und da micht
viel Butter genommen werden darf, so röstet sich das Mehl etwas
rocken und wird nach beständigem Rühren vom Feuer mit etwas
alter Milch verdünnt und nebst einem Stuͤck Zucker und Kaneel
n der Vanillemilch eine Viertelstunde gekocht. Man drückt als—
'ann die Vanille fest aus, legirt die Suppe mit zwei bis drei
kigelben, wirft einige ganze Zwiebäcke hinein und richtet die
ZAuppe dann an.
20. Kartoffeln-Sago-Suppe mit Bier.
Anderthalb Quartier Bier wird, wenn es vor dem Kochen
rein abgeschäumt, dann streut man körnerweise den Kartoffeln—
Zago in das kochende Bier, giebt ein klein wenig Butter, ein
Ztückchen Kaneel, Zitronenschale und Zucker daran; zuletzt etwas
Zitronenfaft und legirt die Suppe mit dem Gelben von drei Eiern.
21. Suppe von halb Wein und halb Wasser mit Kar—
toffeln⸗Sago.
Ein Quartier Wasser wird mit Kaneel, einem ganz kleinen
Sütchen frischer Butter, Zitronenschale und etwas Zucker ange—
ocht, dann die Körner des Sago trocken eingestreut und wenn
ieser drei Viertelstunde gekocht hat, so giebt man drei Ort wei—
en Wein, noch ein Stückchen Zucker und Zitronen-Saft dazu,
egirt am Ende die Suppe mit dem Gelben von einigen Eiern.
22. Suppe von Bier und Wein.
— Anderthalb Quartier Bier setzt man zu Feuer und schäumt
v rein ab, giebt etwas abgeschälte Zitronenschale dabei, rührt
ngefähr einen kleinen halben Eßlöffel voll Kartoffelnmehl mit
wenig Wasser klar, giebt dieses zu dem Bier, auch ein klein