154
kochen; bleiben sie nun beim Probiren gut, so werden sie einige
Minuten vor dem Anrichten in die kochende Jüs gestochen, mit
dem Schaumlöffel in die Terrine gelegt und durch ein Haarsieb
die Suppe darüber gegossen.
4. Soupeé claire mit Klößen.
Man vimmt halb recht klare Bouillon und halb Jüs, kocht
hierin einige kleine ganze Knollen Sellerie gar und macht einen
echt schören Teig zu Kartoffel-Klößen auf folgende Art: 6 bis
8 Kartofeln, welche Tags vorher abgekocht sind, werden auf dem
Reibeisen gerieben, einige Loth frische Butter zu Schaum gerührt
und dazi ein ganzes Ei und von zweien das Gelbe. Dies wird
mit der geriebenen Kartoffeln, einem Löffel voll recht dicken süßen
Flott ind ein paar Körnchen Salz gut durchgerührt z von dieser
Masse sticht man mit einem spitzen Löffel kleine Klöße in die
Supe; diese kochen nur einige Minuten und kommen, wenn sie
gar sind, alle in die Höhe, wo sie alsdann in die Terrine gelegt
Hepen und die Suppe durch ein Sieb darüber gegossen wird.
5. Zerfahrene Suppe.
Ein Händchen voll Sauerampfer wird länglich gescherbt, et—
bas Korbel und Portulak gröblich gehackt, einige gelbe Wurzeln
ind eine Sellerie-Staude in längliche Filets geschnitten, auch einige
kleine Zwiebeln dazu. Das Wurzelwerk wird in weißer Bouillon
weich gekocht; dann kommen die Kräuter dazu; nun schwitzt man
einen halben Löffel voll Mehl und etwas Semmelkrumen in But—
ter hell gelb, klopft drei Eier und von zweien das Gelbe dazu,
zieht mit einem Schaumlöffel allmählich die Eier darunter, ver—
setzt alles mit noch so viel Bouillon, als Suppe nöthig ist, und
richtet dann die Suppe gleich an.
6. Nudeln-Suppe.
Ungefähr 54 Pfund Mehl schüttet man auf einen Backtisch,
schlägt zwei Eier in die Mitte und macht einen recht festen Teig,
arbeitet aber das Mehl allmählich hinein, damit der Teig recht
glatt und hart wird; dann wird dieser Teig in drei Theile ge—
schnitten und jeder Theil so dünn als möglich ausgerollt, damit
der Teig vor dem Schneiden etwas austrocknet, dann streut man
ganz duͤnnes Mehl darüber, schneidet jedes Stück noch zweimal
durch, wickelt dieses auf und schneidet so fein als möglich mi⸗