Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

129 
lei⸗ 
den 
ufs 
No⸗ 
qᷣt 
ag⸗ 
in 
ene 
len 
die 
rde 
ickt 
ein 
ein 
ige 
n⸗ 
ch 
4 
as 
n , 
an 
en 
en 
en 
hr 
o⸗ 
h⸗ 
d 
I⸗ 
Wenn die Pflanzen versetzt werden, so schneidet man die Wurzel 
ind oben die Blätter etwas ab. 
Rothe Rüben und Runkelrüben. 
Diese bedürfen ein gutes, lockeres Land. Man kann von je⸗ 
der Sorte ein Beetchen recht dünn besäen und nachher die Pflan— 
en versetzen, oder auch die Körner gleich einzeln pflanzen und 
dann stehen lassen. Im letzteren Falle werden die Körner einen 
zoll tief in die Erde gesteckt; ist der Same schwer und schön, 
dann nur ein Korn, sonst einige derselben; von denen alsdann, 
venn mehr als eins aufgeht, die andern Pflanzen davon gezogen 
uind verpflanzt werden. Jede Rothrübenpflanze muß stark einen 
Fuß ins Gevierte haben; die Runkelrüben müssen beinahe noch ein⸗ 
nal so weit auseinander gepflanzt werden, weil sie viel mehr Raum 
»erlangen. Letztere müssen dann gut behackt und nachher ange— 
jäuft werden. Das Loshacken erhält das Land rein und befoͤrdert 
den Wachsthum. Außerdem, daß man schon früh von ihnen fürs 
Lieh abblättern kann, eignen sie sich auch zur Bereitung eines 
üßen Saftes, den man aus ihnen kocht; überhaupt liefern sie ein 
chönes Futter für das Rindvieh. 
Cichorien. 
Diese Wurzel treibt in mittelmäßigem Boden fort, der aber 
»och recht locker fein muß, weil die Wurzel lang nach unten 
vächstz man muß den Samen auch vorzüglich dünn säen, sonst 
dird nichts daraus. Die Wurzel ist, wie bekannt, ein Caffee⸗ 
ꝛurrogat. Ich ziehe indeß als letzteres getrocknete Runkelrüben 
der Wurzeln, der Gesundheit und des besfern Geschmacks wegen, 
»r. Auch saugt die Cichorienwurzel das Land aus, und wird sie 
uicht tief ausgegraben, so wuchert sie im Lande immer nach. 
Steckrüben oder Unterkohlrabien 
Diese Frucht wird nicht früher, als in der Mitte dieses Mo— 
lats gesäet.. Dies ist ein herrliches Gewächs, und es giebt da⸗ 
bon weiße und gelbe. Die weiße hat härteres Fleisch und muß 
et länger als die gelbe kochenz ist daun aber“ in Hinsicht des 
—R ersterer sehr vorzuziehen. Wird der Samen zu früh 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.