Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

108 
54. Mandelseifen-Kugeln. 
Von der besten weißen Seife schneidet man Pfund in dünne 
Scheibchen, giebt zwei Ort zuvor gekochte süße Milch, nebst einem 
—DD läßt dieses in einem flachen 
neuen Topfe ein paar Stunden weichen, unterdessen werden 4 Loth 
süße Mandeln zu einem ganz feinen Teig so gestoßen, daß gar 
keine Stückchen darunter sindz; diese werden mit noch Vx Loth 
Weinsteinsalz zu der Seife auf langsamem Kohlenfeuer gerührt, 
bis sich die Seife lang ziehtz dann wird in einen Durchschlag ein 
loses Stückchen Leinen gelegt und die Seife daraufgeschüttet, ist 
diese kalt, doch nicht ganz erhärtet, so schneidet man solche in Wür⸗ 
eln, wendet den halben Theil in Zinnober um, streicht dünn in 
beide flachen Hände Eiweiß, und formt so Kugeln von der Seife. 
55. Sardellen-Butter. 
Die Sardellen werden gewaschen, von den Gräten gelöset und 
fein gehackt, dann in einer Schale wie Butter gerieben, man giebt 
nun ungefähr auf 1, Viertel Sardellen u2 Pfund schöne frische 
Butter, die nicht zu salzig ist, reibt sie mit den Sardellen durch, 
knetet solche in einen kleinen Steintopf, und setzt sie zum weiteren 
Bebrauch zugebunden in einen Keller. 
56. Weizenmehl vor den Milben zu bewahren. 
Bei dem Weizenmehl, wie auch jedweder andern Sorte von 
Mehl, muß man Sorge tragen, daß das Mehl an einem trocknen 
Orte aufbewahrt wird; ist dies nicht und steht solches an einem 
nassen Orte, so können alle weiteren Mittel nichts helfen, auch ist 
s vorzüglich gut, wenn die Tonne, worin das Mehl ist, mit einem 
Deckel verschlossen wird, worin einige Löcher gebohrt, damit die 
Luft eindringen kann; auch thut man wohl, das Mehi mit einem 
Löffel und nicht mit der Hand heraus zu nehmen, dann werden 
verschiedene trockne Vietsbohnen-Schoten in vas Mehl gelegt, so 
vird keine Milbe darin erscheinen. 
57. Was überhaupt bei Federn und Daunen zu beob⸗ 
achten ist, bevor Betten damit gefüllt werden. 
Wie zu beobachten ist, daß die Federn, welche man in einem 
eigenen Haushalte sammelt, brauchbar und gut sind, hierüber habe 
ich mich schon früher im 13. Kapitel Nr.5 zum Theil ausge—⸗ 
sprochen; allein man ist auch mitunter genöthigt, Federn zu kaufen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.