Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

' 
meist ganz seine natürlichen Säfte, auch kann es dann zu Suppen 
nicht mehr gebraucht werden. Soll ein Braten wie Wild- oder 
Sauer-Braten davon gemacht werden, so ist dies Hülfsmittel mit 
Essig und saurer Milch anwendbar; letztere muß aber ein um 
den andern Tag davon gegossen und wieder frische darauf gegeben 
werden. 
28. Auf welche Art am schmackhaftesten Kohl- und 
Rübe-Sorten aufzubewahren sind. 
Zu dem weißen Kohl, Wirsing- oder rothen Kohl wird eine 
lange Grube in die Erde gemacht und die obere Seite des Kopfes 
nach unten gelegt, so daß der Strunk in die Höhe kommt; dies muß 
jedoch recht spät im Herbste geschehn und der Kohl trocken sein; 
dann belegt man die Köpfe dick mit Stroh, legt einige Bretter 
darüber, und kann die Erde über das dicke Stroh behutsam 
klopfen. Zur Vorsicht belegt man diese Stelle noch recht dick mit 
trocknem Laube. Im Frühijahre öffnet man die Kuhle und findet 
den Kohl viel frischer, als wäre er im Keller verwahrt. 
Die Herbst-Rüben, welche auf dem Roggenlande gewachsen 
sind, conserviren sich auf diese Art ganz herrlich, schmecken im 
Frühjahr ganz süß und sind nicht pelzigz auch dürfen sie ja nicht 
in Wasser abgekocht werden, wodurch der süße Geschmack verloren 
geht. Es wird auch hierzu eine Grube gemacht, die Rüben hinein 
geschüttet, mit Stroh bedeckt, dann mit ein paar Brettern und 
Erde zugedeckt. Kohlrabi oder Steckrüben, gelbe Wurzeln, Peter— 
silie und Schwarzwurzeln werden eben so am besten conservirt. 
29. Von Kartoffeln. 
Ist die Quantität der Kartoffeln nicht allzugroß, so lohnt es 
sich vollkommen der Mühe, wenn man die Kartoffeln vor dem 
Keimen im Monat März und Anfangs April aus dem Keller in 
die Höhe bringt; sie bleiben dann schöner als im Keller. In 
großen Haushaltungen ist dies aber nicht gut möglich; alsdamn 
ist es sehr gut, wenn im Keller die Kartoffeuin aus ihren Schweiß—⸗ 
haufen zum wenigsten aber schon im Monat Februar gebracht 
werden, von der dazwischen liegenden Erde befreit, kleine und 
große Kartoffeln, wenn dies noch nicht geschehen, ausgesondert und 
die Kartoffeln so dünn wie möglich im Keller ausgebreitet werden 
können; so lange die Kartoffeln noch nicht keimen, ist das Um⸗ 
rühren sehr zuträglich und verhindert es. 
Besonders ist aber anzurathen, daß im Monat Februar auch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.