Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

X 
les 
h⸗ 
m⸗ 
ige 
nd 
aß 
ln⸗ 
en. 
an 
ern 
cch 
11 
on, 
ich 
en 
as 
so 
er 
er⸗ 
die 
ht 
er⸗ 
in 
⸗n 
uü 
hy⸗ 
en 
en 
n, 
in 
id 
m 
le 
ett 
iß 
n⸗ 
P 
kt, 
* 
6. Stärke aus Weizen zu verfertigen. 
Hierzu nimmt man gern den schönsten Weizen, den man so 
rein wie nur möglich siebt, schüttet dann den Weizen in ein Faß, 
woran ein Zapfen ist, übergießt alsdann denselben mit weichem 
Wasser, zapft es jeden Tag wieder ab und giebt frisches darauf, 
bis sich der Weizen wie Brei zerdrücken läßt. Hierauf wird das 
Wasser zuletzt wieder abgezapft und der Weizen mit einer Stampe 
ganz zerquetscht, damit sich das Mehl von den Hülsen trennt; 
treibt die Masse durch ein grobes Sieb und spült die Hülsen 
recht rein mit Wasser; die durch das Sieb getriebene Flüssigkeit 
schüttet man, nachdem sich das Wasser oben auf gezogen hat, ab, 
rührt alles mit klarem Wasser los und giebt dieses durch ein ganz 
eines Sieb oder preßt es durch einen Beutel, schüttet das Wasser 
nehrere Male klar ab und rührt das Mehl jedesmal mit frischem 
Wasser klar. Zuletzt spannt man ein Laken in die Höhe, damit 
die Stärke darauf von unten durch die durchdringende Luft schnel— 
er trocknet. Nachdem das letzte Wasser von der Stärke geschüttet 
vird, ist sie oben auf etwas grau überzogen; die Stücke werden 
nit einem Messer ausgeschnitten, das Grauͤe abgeschöpft und dann 
nuf dem ausgespannten Laken getrocknet. 
7. Molke zu bereiten. 
Dies Getränk wird gewöhnlich im Frühjahre unter dem Namen 
Molkenkur gebraucht, wenn die Kühe die jungen grünen Kräuter 
kessen. Die frische Milch wird gekocht und im vollen Kochen zu 
inem Quartier ein Theelöffel voll Cremor Tartari gegeben, wobei 
nan die Milch durchrührt. Nachdem sich die Molke abgesondert 
Jat, wird diese durch ein Sieb gegeben. Soll sie ein befonders 
lares Ansehn haben, so wird sie wie Gelée mit Eiweiß geklärt. 
8. Kirschwasser für Kranke. 
Ein Viertelpfund trockne saure Kirschen werden mit den Ker— 
den entzwei gestoßen und dann in einem irdnen Topfe ein halb 
Dfund mit 1 Duartier Wasfer langsam gekocht; man giebt es 
durch ein Haarsieb, thut 4 Loth Zucker, den Saft von beinahe 
ciner Zitrone dabei und kocht es eben durch; ist es dann erkaltet, 
o wird es zum Gebrauch in Bouteillen im Kalten verwahrt; es 
t gut, immer eine kleine Quantität und zu öftern Malen zu ver⸗ 
ertigen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.