Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

70 
daß man zu viel Lauge auf das Fett nimmt, nicht leicht ein Ver— 
sehen machen, denn es kommt dabei auf ein paar Eimer mehr 
nicht an, und die Seife wird besser, wenn einige Eimer Lauge 
mehr auf das bestimmte Fett genommen werden, als daß sie schlechter 
davon werden sollte. Aber mit dem Fett hat man sich vorzusehen, 
davon kann gegen die Quantität Lauge leicht zuviel genommen 
werden, welches sich jedoch mit einem Zusatze guter Lauge wieder 
verbessern läßt. Die Hauptsache ist, daß es beim Seifekochen nicht 
an guter Lauge fehlen darf; auch muß sie durchaus so stark sein, 
daß, wenn man ein Ei in die erste Lauge wirft, selbiges gleich 
wieder in die Höhe kommt; bleibt es aber am Boden liegen, so 
ist die Lauge viel zu schwach. 
Den Anfang des Seifekochens macht man mit dem Sieben 
der Asche; dann wird diese auf einen Haufen gemacht und gut 
angefegt. Bevor man weiter fortarbeitet, wird zuvor das Faß 
oder Küben zurecht gemacht, wo der Aescher hinein kommt; hat 
man kein so großes Faß, wo achtzehn Scheffel Asche hinein gehen, 
so werden zwei oder drei Fässer genommen. Diese stellt man so, 
daß der Zapfen, welcher im Fasse ist, vorn zu stehen kommt, damit 
man die Lauge bequem abzapfen kann. Der Zapfen wird von 
unten eingeschlagen, und es ist gut, darauf zu achten, daß er nicht 
röpfelt, sondern ganz dicht istz dasselbe muß man auch bei den 
Fässern, in welche der Aescher kommt, verhüten. Es wird nun 
auf dem Boden des Fasses ein zweiter passender Boden gesetzt, der 
mit Löchern versehen ist, die kaum zwei Finger breit von einander 
iind; unter das Löcherbrett sind zwei Leisten genagelt, wovon jede 
drei Finger hoch ist. Dann legt man etwas feines Reisholz darauf, 
damit die Lauge Luft zum Durchziehen hat, darüber am Rande 
herum einen Strohkranz, und neben einander egales passendes 
Langstroh, und noch etwas in die Quere darüber; nun ist der 
stüben in Ordnung. Jetzt stellt man eine Tonne mit Wasser 
»ereit, so wie auch eine Gießkanne, zwei Wurfschaufeln, ein paat 
Wasser-Eimer und einige Kehrbesen. Auf diefe achtzehn Scheffel 
Asche werden drei Scheffel frisch gebrannte Kalksteine gerechnet; 
die Quantität des Wassers läßt sich nicht ganz genau bestimmen; 
nun wird mit einer Gießkanne, welche gute Löcher in dem Kopft 
hat, das Wasser über die Asche gesprißt; zwei Personen stellen 
sich gegen einander über, und so einer das Wasser überspritzt, 
setzen die Beiden die Asche herum und schaufeln immer bei der 
Reihe weg, bis der ganze Haufen auf der andern Seite liegt. 
Das Wasser muß aber nicht mit Gewalt gespritzt werden, so wird 
wechselweise von einer Seite zur andern die Afche versetzt. Man
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.