Full text: Praktisches Haushaltungs- und Kochbuch oder die wohlerfahrene Lehrerinn im Haushalten und in der Küche

63 
ern 
alt 
aft 
tte⸗ 
die 
ioß 
yen 
ick⸗ 
ag 
eEs, 
en, 
er⸗ 
ach 
es 
zu 
die 
ige 
zu⸗ 
am 
ock⸗ 
gel 
Pe 
yt⸗ 
in⸗ 
Is 
ch 
en 
en 
72 
hr 
⸗ 
schene gekochte Kartoffeln mit etwas Gersten- oder Bohnenschrot, 
welches man mit Wasser täglich frisch vermengt, giebt, sie in den 
ersten vier Wochen täglich fünf mal füttert und untersucht, ob sie 
große Lust zum Fressen haben; denn ein Thier, welches gemästet 
wird, darf keinen Hunger leiden, aber auch nichts mehr im Troge 
haben, bevor man ihm wieder etwas giebt. Von den bestimmten 
Stunden der Fütterung darf man nicht abgehen, und hat man 
den Schweinen etwas zu viel gegeben, so muß man immer den 
alten Rest aus dem Troge nehmen und selbigen reinigen, bevor 
man ihnen wieder frisches Futter und weniger als zuvor hinein— 
schüttet. Eine Hauptfache ist es auch, mit darauf bedacht zu 
sein, den Schweinen oft eine Veränderung im Fressen zu ver— 
schaffen; oft haben sie auch großen Durst, und um ihnen den zu 
lindern oder zu nehmen, giebt man ihnen zu Zeiten dicke Milch; 
man glaube aber ja nicht, daß dieses Verschwendung wäre; man 
spart immer Schrot, wo dicke Milch gefüttert wird; denn sie 
mastet sehr gut und ist äußerst gesund für die Schweine. Sehr 
gut ist es auch, etwas Erbsen, die zum Kochen oft nicht zu ge— 
brauchen sind, zu füttern z bevor aber, nachdem das Brod aus dem 
Ofen gezogen ist, sie darin recht trocken zu machen und dann für 
eine Maͤhlzeit ein paar Hände voll zu geben. Sind die Erbsen 
nicht recht hart getrocknet, so setzen sie sich den Schweinen in die 
Zähne, und sie haben gar keine Lust davon zu fressen; gewöhnlich 
erhalten sie auch nach diesem trocknen Futter viel Durst. Die 
solgenden vier Wochen muß man statt fünf Mahlzeiten sieben ge⸗— 
ben, aber ja die Portionen verkleinern, denn es isi durchaus noth⸗ 
wendig, daß der Trog immer rein ausgeleert sein muß. Zur Ver— 
anderung trocknet man auch einige dünne Stückchen Brod, bricht 
sie ganz klein und giebt auch diese vor, wenn der Trog gerade 
leer ist. Die letzten vier Wochen pflegt man keine Kartoffeln 
mehr zu füttern, sondern bloß mit Wasser angemengtes Schrot. 
Man wird finden, daß die Portionen immer, je fetter die Schweine 
werden, verkleinert werden müssen, nur darf man nicht in weni— 
gern Malen das Futter, sondern in den letzten Wochen lieber 
8 als7 mal in kleinen Portionen geben. 
1e 
n 
lf 
5 
in 
n 
17 
4. Die Ferken. 
Bei diesen ist es nothwendig, die ersten sechs Wochen nicht 
allein sie, sondern auch das Mutterschwein gut zu pflegen, damit 
es jenen die gehörige Nahrung geben kann. Doch darf man es 
dabei nicht bewenden lassen und glauben, daß man die ersten sechs
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.