A.1757
A. 1758
überschwempt worden, es hat auch in anna
Berger thor die Brücke mit genommen,
auch hat es den lobern u. weis gerbern
ihr felle mit sampten Bütten mit genommen,
sie haben aber Viehl davon wieder be—
kommen, in Summa es hat schaden gethan,
welcher auf 100 000 rth. werthieret ist
worden allein hir für der stat bis Velmer.
d. 2. July haben die frantzösche Sol—
daten die stat abgelöst u. darauff d. 5.
den durchmarsch gehalten und im lager
auff dem forst Campiéret. Ihrer aussage
nach sind es 21000 Man geweßen, welche
Dampieret haben.s)
d. 21. Mardy haben die franzosen die
Stat u. landt zum Ersten mahl wieder
verlaßen, haben sich aber in selbigen Jahr
so gleich wieder zusamen gezogen Bey
gießen, alwo der prine Ihsenburg
mit 5 tausent man ihnen entgegen ge—
stanten, er hat sich zwar lang genug mit
ihnen herum geschlagen, Jedennoch der
über macht weichen müssen, u. hat von
Marburg bis hir an den Sangers—
häußer Berg KReteriert, al wo er d.
[23. Juli] eine padalieé gelieffert, es sind
von fransöscher seyde viel Volck geblieben
u. noch viel mehr plasierte, überhaupt Dote
u. plasiorte 4521 Man fransosen, darauff
haben sie wieder alles eingenommen so wohl
unsere landt als auch das hanöversche.
68) Wir treten hiermit in den 7jährigen Krieg, der der
Stadt Kassel so mancherlei wechselvolle Schicksale bringen
follte. Die von Gunkel hier angegebenen Daten stimmen
übrigens nicht mit den bei Brunner, „Kassel im 7jährigen
Kriege“ S. 18 sich findenden Angaben überein.