J
747
d. 4. juny ist ein gewitter entstanden,
daß auch schloßen gefallen wie ein dauben
Ey. es ist auch in vielen dörffern daß
gantze Korn zerschlagen, umb Caßel herum
auch alles in den garden, aber in den
garden etwaß wieder erhohlet, hat mir
ebenfals 1 acker Korn zerschlagen beym
obersten forst hauß.
A. 1747 d. 23. juny ist ein Kerl vorm Müller—
thor bey der leinem Kul an Einen Pfahl
gehenckt worden, welcher gestohlen, es
hat auch daß baumbachsche Regiment müßen
zusehen, welches eben weg Marschirt in
hollandt.ẽH
A. 1I748
d. 17. Fobriary Ist einen Soldaten auffen
Marck mit einem glünigen Eißen
durch die Zunge gestochen, weilen er Gott
gelästert.
A. 1748 d. [f J Marty ist ein Mensch gerichtet
worden, welches 1 Kindt umb bracht.
A. 1748 d. 14. April nemblich auff ostern ist mein
Catterlißgen ins Kinbet kommen mit
einer tochter, gefatter ist geweßen die frau
baße Weißenstein.
A. 1748 d. 5. May ist mein Sohn [Joh. Friedr.]
verheurath worden mit der Jungfer
Bauern.
51 Das Baumbachsche Regiment (später 1. Bataillon
des Regiments von Biesenrodt) gehörte zu den 3000 Mann
hessischer Truppen, welche im Dienste der Generalstaaten
am österreichischen Erbfolgekriege teilnahmen. Wergl.
Zeitschr. f. hess. Gesch. N. F. 10, 67.)