Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

2 
A. 1740 d. 6. wie auch d. 10. octobr. hat es 
geschneit und Eiß gefroren, daß alle 
oͤpfel und quetschen Erfroren, dan in dem— 
selben Jahr ist eine ungemeine Menge 
öpfel und quetschen worden. 
d. 19. Novembr. ist ein Mensch gerichtet 
worden, welches ein Kindt umbgebracht, 
von lichtenau birtig, hat sich wohl bekehrt, ist 
auch von H.Gebhart wohl gerichtet worden. 
d. 9. May habe wiederum die freyheit 
gewonnen und zwar auß freyer handt, 
hätte es daß 3. Jahr auch gewonnen, 
aber von H. Klocken abgeschoßen worden. 
d. 24. Novembr. hat sich ein Metzgersbursch 
bdon schmalkalden, der bei Mstr. Juliuß 
Fuhrman gedienet, in seinen hauß uff— 
gehangen, und der damalige oberschultze 
Berisch hat ihn laßen durch den schinder 
abschneiden, aber im Kunsthauße wieder 
Ehrlich gemacht“s) und den dritten tag 
bon den gefangenen hinauß getragen und 
begraben worden. Man hat geuhrdeilet, 
daß er geiret hat. 
d. 26. Decembr. hat Ihro hoheit“9) Einen 
Jungen Erbprintz zur welt gebohren und 
darauff, wie er 8 tage alt war, gedaufft, 
42s) Man bewilligte ihm ein ehrliches Begräbnis trotz 
des Selbstmordes, der durch sein „Irresein“ entschuldigt 
wurde. Im Kunsthause (jetzigem Naturalien-Museum) be— 
fand sich das Collegium Carolinum mit seinem medizinisch- 
hirurgischen Seminar, in dem die gerichtlichen Sektionen 
tattfanden. 
29 Die oben Anmerkung 42 erwähnte Prinzeß Maria, 
Gemahlin des Prinzen Friedrich. Der neugeborene Prinz 
Wilhelm starb bereits am 1. Juli 1742 wieder und 
teilte damit das Schicksal der meisten erstgebornen Prinzen 
des Haufes Hessen-Kassel, die alle nicht alt zu werden pflegten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.