Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

159 
3. Straßen auf der Oberneustadt. 
1775. 
Die Straße vom Königstor“) herunter bis an die 
Kaserne: Königsstraße. 
Die Straße rechts am Friedrichsplatz herunter: 
Friedrichsstraße (Friedrichsplatß). 
Die Straße links am Friedrichsplatz heruntes 
Bibliotheksstraße. 782: Museumstra ße. 
Die Straße vom Karlstor herunter bis hinter die 
Hallen: Karlsstraße. 
Die Querstraße vom Wilhelmstor herunter bis neben 
das Meßhaus: Wilhelmsstraße. 
Die Querstraße längs dem ehem. französischen Hospital: 
Philippsstr. 1782: Georgienstraße. 
Die Straße vom Frankfurter Tor heruͤnter bis an 
den Friedrichsplatz: Frankfurter Straße) 
Die ehemalige Gartenstraße: Bellevue straße**. 
Die Straße vom Weißenstein-Tor bis nach der Bellevue: 
Weißensteinerstraße. Von der Bellevbue bis an die 
Frankfurter Str. 1782: Marstr. I(Fünffensterst r.) 
1782. 
Längs dem v. Bernerischen und dem Meßhause: 
Philippsstraße (Am Meßp!a'tz) 
Von der Ecke des Musaei bis an die Garnisonskirche: 
Ludwigsstraße (Untere Karls-Str aße und 
Turmgasse). 
Von der Garnisonskirche bis an das Kölnische Tor: 
Kölnische Straße. 
*). Man beachte wohl, daß das damalige Königstor — 
dem späteren neuen Wilhelmshöher Tor war. Ddas später sog. 
Königstor hieß damals Weißensieiner Tor. 
*) Die I Verdeutschung „Schöne Aussicht“ / 8 
ist ebenso albern, als wenn man die Schlösser Sanssouci und 
Monbijou in Ohnesorg und Mein Kleinod umtaufen wollte. 
—* —B —X . , 
., — —— /a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.