—
137 —
Vom Ende der Müller- bis an die Castenalsgasse:
Bonifaciusstraße
Vom Brink bis an das Gießhaus: Klosterstraße
(z. T. Weißer Hof)
Vom v. Althausischen Haus*) bis an das Thor:
Weeserstraße
Aus der Wildemanns- in die Fischgasse: Felirstraße
(Schwarze Miche lsgasse u. Judenbrunnen).
Von der Felixstraße hinter dem Weißenhof bis in
die Klosterstraße: Weißestraße (Hinter dem
—Weißenhof und Töpfenmarkt.)
Das kleine Gäßchen beim Zeughaus von der Kloster—
bis in die Dorotheenstraße: Dominiquestraße.
Die 1. Straße nach dem Rathaus zu von der
Wildemannsgasse: Thomasstraße.
Die 2. Straße nach dem Rathaus zu von der
Wildemannsgasse: Franziskusstraße.
Längs dem Rathaus linker Hand: Judengasse
(Judenbrunnen).
Aus der Judengasse in die Fischgasse: Bernhards—
straße (Nicht mehr vorhanden).
Die Fischgasse**) behielt ihren Namen.
Die Essiggasse vom Marktplatz bis an die Mühle:
Lazarusstraße (z. T. Zucht ber g).
Von da bei der Judenschule vorbei bis an den
Entenpfuhl ***): Apollonienstr. (Packhofstr.).
Fliegengasse: Andreasstraße.
Vom Entenpfuhl beim von Althausischen Hause vorbei
Anlagen diente. Der Kasselaner hat sich das fremde Wort als
„Farxhalle“ mundgerecht gemacht.
*) Jetzt Kühnemannsches (Frei⸗)Haus. Weserstraße 2.
**) Früher auch Ahnabergergasse genannt.
*xx) Der Entenpfuhl war in der Gegend des heutigen
Töpfenmarktes, der damals noch von der Ahne durchflossen war.
Die Judenschule sag am Schnittpunkt der heutigen Vackhof—
und Klosterstraße