Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

154 
Ueber die teilweise ganz törichte rein schematische 
Manier mit der die Neubenennung erfolgte, geziemt 
es uns umsoweniger, die Achseln zu zucken, als man 
es heutzutage vielfach nicht besser zu machen pflegt. 
Denn es lauft schließlich auf eins hinaus, ob man 
die Straßen nach Kalenderheiligen oder reihenweise 
nach Generalen, Schlachten, Dichtern, Politikern ꝛc. 
benennt, die auch nicht in die leiseste Verbindung 
mit den nach ihnen benannten Häuserreihen gebracht 
werden können. Daß man es geradezu aängstlich 
vermeidet bei neuen Straßenanlagen die alten ge⸗ 
gebenen Feld- und Flurnamen zu berücksichtigen“, 
zeigt daß unsere Zeit in diesem Punkte nicht viel 
mehr historischen Sinn hat, als Landgraf Fried— 
rich II. vor 180 Jahren, 
Wenn nun auch die von Friedrich II. dekretierten 
neuen Straßennamen zum größten Teile niemals 
rechten Eingang bei der Bevölkerung gefunden haben, 
so haben sie doch viele Jahrzehnte hindurch allein 
offizielle Geltung gehabt und sind erst im Jahre 1867 
wieder aufgegeben worden. Unsere schnelllebende 
Zeit hat die meisten schon wieder gaunz vergessen. 
Da die Kenntnis der wechselnden Namen immerhin für 
den Lokalhistoriker gelegentlich von Nutzen sein kann, 
so erscheint es darum nicht unangebracht, im folgenden 
eine Zusammenstellung der alten und neuen Bezeich— 
nungen nach den offiziellen Bekanntmachungen zu 
geben. 
Im Voraus sei bemerkt, daß die Neubenennung 
in drei Abständen erfolgte. Der erste Akt erfolgte 
durch das polizeiliche, Avertisscment die Benennung 
* Namen wie Kratzenberg, Höllenküppel u. a. werden in⸗ 
folgedessen über kurz oder lang verschwunden und vergessen sein. 
Nur der früher Struthkopf genannte Tannenküppel zwischen 
Wehlheiden uud Kirchditmold scheint in verfeinerter Form in 
einer Tannenkuppenstraße fortleben zu sollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.