Am 81. August hat ein wüthender Sturm viele
Bäume zZerschlagen, das vorhandene wenige Obst
heruntergeschüttelt, die Wälschen Bohnen zerrissen
uind Alles was über der Erde gestanden viel
beschädigt. Wir haben über 20“ Körbe Aepfel
und Birnen aufgelesen.
2. November ist das geistliche Haus auf der
Oberneustadt 162) zur Catholischen Capelle
vom Bischof zu Erfurt eingeweihet, obgleich die
Katholiken schon geraume Zeit ihren Gottes—
dienst darin gehalten.
7. December ist die neue Orgel in der neuen
Garnisonskirche beim Gottesdienst zum
Ersten mal gespielt.
In diesem Jahr hat der Herr von Schönfelduss)
das Haus auf dem Lengberg vor dem Frank.
furter Thor im Felde, im Herbst gebaut.
In diesem Jahr ist das Postament auf dem Fried—
richsplatz aufgeführt, auf welches im Jahre
132) Die jetzige katholische Kirche am Friedrichsplatz, deren
Erbauung dem Landgrafen Friedrich II. durch die Assekurations-
akte zugestanden worden war. Der Bau geschah unter Du Rys
Leitung von 1770574. Das Glockentürmchen wurde erst in
westfälischer Zeit auf das Dach gesetzt.
is) Heinrich v. Schönfeld damals Major der Garde
du Corps, später Oberstallmeister. Nach seinem Austritt aus
dem hessischen Militärdienst spielte er 1781 als Oberkommanden
der gegen Kaiser Joseph II. aufständischen Belgier eine sehr
merkwürdige, noch nicht ganz aufgeklaͤrte Rolle, und starb später
als preußischer Generalleutnant.“ Das von ihm erbaute und
nach ihm benannte Schlößchen hat im Laufe der Zeiten umd
unter sehr verschiedenen Besitzerü mancherlei Wandlungen er—
fahren. Zeitweise im Besitze Färomes, war es später Lieblings⸗
aufenthalt der Kurfürstin Auguste (Augustenruhe) und wurde
schließlich in dem traurigen Agnatenverzicht dem Prinzen Karl
v. Philippsthal überlaßen. Jetzt nennt es sich Zoologischer
Garten und dient als Vergnügungslokal für das Kasseler Sonn—
taganachmittaas-Publikum.