4
von einem Schwein je nach der Schweere 12,
16 oder 24 alb. und von 200 und mehr Pfund
1 Thl., von Rindern und Kälbern nach der an—
gegebenen Taxe bezaäahlt werden.
1775
In den Monaten März und April ist das Schiff,
welches ein Seeschiff vorstellen soll, auf das
Basgin in der Aue angefertigt. Am 83. Mai
ist der Herr Landgraf auf diesem Schiff auf
dem Auebassin gefahren.
23. April ist das Dorf Großalmerode zur
Stadt erhoben!«6),
In diesem Jahr ist der Weinberg mit Reben be—
pflanzt und der sog. Hasenberg umgehacket und
das lange Gebäude an dem Berge gebaäut. Alles
neu angelegt.
In diesem Jahr habe ich die Schornsteine und das
Dach, auf dem Hause machen lassen.
Das Frühjahr ist so lxocken gewesen, daß die Garten—
gewächse und die Feldfrüchte deshalb sehr ge—
litten haben. Bis zum 26. Juni hat es nuͤht
geregnet.
In diesem Jahre ist das Schloß in Cassel aus—
wendig weiß angestrichen worden, wie es im
vorigen im Innern des Schloßhofes geschehen.
Den 8. Juli hat der Herr Landgraf feine Reise nach
Holland angetreten und äam 5. unsere durch—
lauchtigste Frau Landgräfin nach Berlin, ge—
sammt ihrer Schwester aus Stuttgardt.
Am 24. August hat ein Gewitter in Cafsel 3 mal
146) Großalmerode ist somit eine der jüngsten hessischen
Städte. Vor ihm wurde Karlshafen unter dem Laudgrafen
Karl, nach ihm nur noch das Dorf Bockenheim im Jahréè 1819
zur Stadt erhoben. Alle diese jungen Städte genoßen nicht
das Recht der Laudstandschaft auf den Landtagen