Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

2— 
das Neue Thor!8) gänzlich weggeräumt. 
In diesem Jahre haben die hochadeligen Herren ein 
Scheibenschießen in meinem Kleegarten angelegt 
und wöchentlich 2 mal geschoßen; jedes mal 
8 alb. dafür bezahlt. 
Den 17. Juli hat das Gewitter bei meinem Gedenken 
zum 3. mal auf der Oberneustadt in des Herrn 
dandgrafen Hausitss) eingeschlagen, doch 
ohne großen Schaden. 
Den 4. September sind in der Casseler Zeitung auf 
Befehl des Herrn Landgrafen die veränderten 
Namen der Thore der Stadt Cassel bekannt 
gemacht: 
als Maillebahn Thor 
Schloßthor 
Annaberger Thor 
Unterneustädter Thor 
Müllerthor 
das Neue Thor 
der Wehlheider Schlag 
sodann folgen 
Friedrichsthor t30) 
Fuldathor 131) 
Weserthor 
Leipziger Thor 
Holländisches Thor 
Cölnisches Thor 
— 
das Weißensteiner 183) 
das Königs 
und das Carlsthor 
statt Weinberger das Frankfurterthor. 
Im Monat August hat sich ein OCométstern gegen 
120) Stand vor der Garnisonskirche am jetzigen Königsplatz. 
i29) Auf der Bellevue (jetzt Nr. 2), 1714 von Landgraf 
Karl als Observatorium erbaut und zeitweise der Gräfin Bernhold 
zur Wohnung eingeräumt. 
130) Jetzt Auetor. 
F 7 In der ehemaligen Schloßbefestigung gegenüber dem 
raben. 
139 Lag etwas unterhalb des Köniagstores, schloß die Wil⸗ 
helmsstraße ab und war ebenso wie das die Karlsstraße ab— 
schließende Karlstor, als nicht auf Hauptstraßen stoßend, be— 
staͤndig geschloßen. 
188) Wilhelmshöher Tor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.