Full text: Zwei Kasseler Chroniken des achtzehnten Jahrhunderts

Den 11. Juli hat sich der Aufsichter Werner im 
Meßhause der Oberneustadt von dem neuen Ge— 
bäude, welches daselbst auf dem Kaufplatze er— 
richtet worden, todtgestürzt. 
Im Herbst ist die große Scheuer mit den 8 Thoren 
auf der Meye rei unter dem Weinberge, an 
die Frankfurter Straße stoßend, gebaut worden. 
Ferner sind in diesem Jahre die Pförtner-Häuser 
in der Aue bei der Orangerie und den Sieben— 
hergen erbaut. Auch ist das Schwanenhaus bei 
dem Küchengarten an der kleinen Fulda in diesem 
Jahr gebaut. Desgleichen ist das Jacobiü'sche 
Zaus am Weinberge spät im Herbst aufgeschlagen. 
Ferner hat mein Schwager Bourgignon 
seinen Schuppen unter dem Weinberge gebaut. 
Befehl des Herrn Landgrafen Friedrich sind 
in diesem Jaͤhr die Garten, das Feld und die 
Wiesen um Cassel herum taxirt und zum Theil 
dermessen, um einen neuen Steuerstock zu 
machen. 
Die borher gemeldete Dürre hat vom 12. Juli im 
ganzen Herbst bis zum Zuwintern gegen Christ— 
dag angehalten und hat es deshalb allen Mühlen 
an Waßer gemangelt. 
Im Sommer dieses Jahres ist der Anfang zum Bau 
des Comödienhauses auf der Oberneustadt 
gemacht.10) 
Ferner ist die Zwehrener Straße vom Lengborn an, 
soweit die städtische Gerechtigkeit geht, von 
Grund auf aufgehoben und gepflastert. War 
—ED 
Auf 
uus) Durch den Um- und Ausbau des früitheren Palais des 
Prinzen Max, das Landgraf Friedrich 11. nach dessen Tode an⸗ 
gekauft hatte. Ursprünglich nur für die große Oper bestimmt, 
diente es nach dem Brande des alten Komödienhauses am Stein⸗ 
wege (1787) als alleiniges Theatergebäude.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.